Heute präsentiere ich euch einen Kuchen, den ich mit dünnem, fertigem Mürbeteig zubereitet habe. Ja, genau, derjenige, den man in Rollen im Supermarkt kauft. So entstand mein mit Schokolade und Amaretti gefüllter Kuchen, perfekt für jede Tageszeit, vom Frühstück bis zum Abendessen. Der Überzug ist knusprig und die Füllung ist wirklich sehr köstlich. Ein Kuchen, der dank der Verwendung dieses Teigs in kurzer Zeit zubereitet wird. Natürlich könnt ihr ihn durch selbstgemachten Teig ersetzen, aber ich befürchte, das Ergebnis wäre nicht dasselbe. Was macht ihr? Probiert ihr es nicht aus?
Weitere Rezepte mit Amaretti und Schokolade:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 379,94 (Kcal)
- Kohlenhydrate 54,47 (g) davon Zucker 25,09 (g)
- Proteine 5,48 (g)
- Fett 16,24 (g) davon gesättigt 7,34 (g)davon ungesättigt 8,19 (g)
- Fasern 2,06 (g)
- Natrium 254,41 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 96 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den mit Schokolade und Amaretti gefüllten Kuchen
Wie ich in der Einführung sagte, liegt der Komfort dieses Rezepts in der Verwendung von dünnen Mürbeteigrollen. Sie sind leicht zu verarbeiten, brechen nicht und sind wirklich sehr praktisch. Man findet sie mittlerweile in fast jedem Supermarkt. Das bedeutet jedoch nicht, dass ihr, wenn ihr möchtet, den Teig zu Hause mit eurem vertrauenswürdigen Rezept zubereiten könnt. Auf dem Blog findet ihr den sandigen Teig, den weichen und auch den, den man mit dem Bimby zubereiten kann. Achtet jedoch auf die Mengen, da der Teig in diesem Rezept sowohl als Basis als auch als Überzug dient.
- 2 Rollen Mürbeteig (rund, dünn)
- 125 g Amaretti
- 100 g Zartbitterschokolade
- 2 Eier (mittelgroß)
- 80 g Zucker
- 40 g Butter
- 130 g Kartoffelstärke
- Milch
- 30 g Zuckerstreusel
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Werkzeuge
- 1 Schüssel mittelgroß
- Elektrische Handrührgeräte
- Feines Sieb
- Pinsel
- 1 Tarteform mit einem Durchmesser von 24 cm
- 1 Spachtel
Zubereitung des mit Schokolade und Amaretti gefüllten Kuchens
Den ersten dünnen Mürbeteig aufrollen und ihn in eine flache Tortenform mit einem Durchmesser von 24 cm legen, wobei er auf dem mitgelieferten Backpapier bleibt. Den Boden mit einer Gabel einstechen und alles wieder in den Kühlschrank stellen, während die Zutaten für die Füllung vorbereitet werden. Der Mürbeteig darf nicht zu lange bei Zimmertemperatur bleiben, da er sonst warm und weich wird.
Die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und abkühlen lassen.
Die Zartbitterschokolade mit einem Messer in Späne schneiden.
Den Zucker in eine mittelgroße Schüssel geben, die Eier hinzufügen und mit einem elektrischen Handmixer schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist.
Dann die geschmolzene Butter mit laufendem Mixer einfließen lassen.
An dieser Stelle die Kartoffelstärke durch ein feines Sieb hinzufügen und mit einem Spachtel vermengen.
Die Tortenform aus dem Kühlschrank nehmen und die Amaretti wie auf dem Foto gezeigt auf dem Boden anordnen.
Dann die Schokoladenspäne darauf verteilen.
Zum Schluss den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
Den überschüssigen Rand des Mürbeteigs über die Füllung falten und mit etwas Milch bestreichen.
Nun den zweiten Mürbeteig darüberlegen. An den Rand der Form drücken und vorsichtig nach innen schieben, um ihn perfekt mit dem darunterliegenden Mürbeteig zu verbinden.
Am Ende die gesamte Oberfläche mit Milch bestreichen und mit Zuckerstreuseln bestreuen.
Den mit Schokolade und Amaretti gefüllten Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 35/40 Minuten backen oder bis er gut goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen und auf den Servierteller übertragen wird. Mit einer leichten Prise Puderzucker bestäuben und servieren. Guten Appetit! Paola
Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte informiert zu sein, die ich veröffentliche. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke <3!