Diese Brötchen aus der Pfanne sind wirklich clever und auch sehr lecker. Sie sind super praktisch, wenn man kein Brot im Haus hat, und können nach Belieben mit Wurst und/oder Käse gefüllt werden. Clever auch, weil sie nicht im Ofen gebacken werden müssen, da eine heiße Pfanne ausreicht, um sie in wenigen Minuten zu garen. Daher perfekt in der Sommersaison, wenn die Nutzung des Ofens unpraktisch ist, aber ich würde sagen, sie sind immer perfekt. Also… wenn auch ihr gerne mit Mehl herumexperimentiert, probiert sie gleich aus!
Weitere Brötchenrezepte, die euch interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10 Stück
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für 10 Pfannenbrötchen
Mit diesen Mengen habe ich 10 Pfannenbrötchen zubereitet.
- 100 g Mehl 00
- 100 g Hartweizengrieß
- 130 ml Wasser
- 4 g frische Hefe
- 4 g Honig
- 10 ml extra natives Olivenöl
- 4 g Salz
Werkzeuge
- 2 Schüsseln
- 1 Sieb
- 1 Nudelholz
- 1 Ausstechring mit einem Durchmesser von 8 cm
- 1 Gusseisenplatte
Zubereitung der Pfannenbrötchen
Die beiden Mehlsorten in eine Schüssel geben und vermischen.
In einer anderen Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser zusammen mit dem Honig auflösen.
Dann die Hälfte des Mehls hinzufügen, es durch ein feines Sieb sieben und mit einem Löffel mischen, bis es gut aufgenommen ist.
Nun das restliche Mehl hinzufügen und erneut mit dem Löffel mischen.
Zum Schluss das Salz und das Öl hinzufügen. Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und kräftig kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Eine Kugel formen. Diese in eine Schüssel geben, abdecken und bei Raumtemperatur etwa eine halbe Stunde ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit den Teig mit dem Nudelholz auf eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von 8 cm ausstechen (ich habe einen Ausstechring verwendet, aber es geht auch mit einem Glas oder einer kleinen Schüssel, und ihr könnt die Brötchen auch größer machen, wenn ihr möchtet).
Diese Kreise nach und nach auf ein Backpapier legen und den restlichen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Ich kann jetzt schon sagen, dass die neu geformten Brötchen weniger glatt als die anderen sind. Das sieht man sehr gut auf meinem Foto. Aber ich versichere euch, sie werden genauso lecker sein. Jetzt mit einem Küchentuch abdecken und mindestens eine Stunde gehen lassen.
Nach der zweiten Gehzeit eine Gusseisenplatte oder eine Antihaftpfanne sehr gut erhitzen und die Brötchen darauf für ein paar Minuten pro Seite garen.
Diese Pfannenbrötchen sind in wenigen Minuten fertig. Fantastisch warm, aber auch abgekühlt sehr gut. Viel Spaß! Paola
Ich möchte euch daran erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuesten Rezepte informiert zu sein, die ich veröffentliche. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke von ♥!