Pizzaiola-Häppchen – ein leckeres Rezept

Genießerzeit! Ja, denn diese Pizzaiola-Häppchen sind definitiv ein sehr leckeres Rezept, zumindest für mich, da ich Pizza in all ihren Formen liebe. Ein weicher Teig birgt einen herzhaften und geschmolzenen Kern. Sie sind nicht schwierig zu machen, erfordern jedoch etwas Geduld, die natürlich durch das köstliche Ergebnis belohnt wird.

Weitere „Pizzavarianten“, die euch interessieren könnten:

pizzaiola-häppchen
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Pizzaiola-Häppchen

Ich habe Trockenhefe verwendet. Wenn ihr lieber frische Hefe nutzen möchtet, löst sie in lauwarmem Wasser auf, bevor ihr sie dem Mehl hinzufügt. Die Menge hängt von der Gehzeit ab, die ihr habt. Verwendet 10 g für eine schnelle und 5 g für eine längere Gehzeit.

  • 250 g Weizenmehl 00
  • 130 ml Wasser
  • 8 g Salz
  • 30 g Butter
  • 4 g Trockenhefe
  • 1 Prise Zucker
  • 70 g Tomatenfruchtfleisch
  • 50 Pizzamozzarella
  • Oregano
  • natives Olivenöl extra

Werkzeuge

Ich habe den Teig dieser Häppchen von Hand zubereitet, indem ich die Zutaten erst in einer Schüssel und dann auf der Arbeitsfläche bearbeitet habe. Natürlich könnt ihr dafür auch einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden, wenn ihr das bevorzugt.

  • 1 Schüssel
  • 1 Handschneebesen
  • 1 Nudelholz
  • 1 Teigausstecher mit einem Durchmesser von 8 cm
  • 1 Backblech
  • 1 Kleine Schüssel
  • Backpapier
  • 1 Pinsel

Zubereitung der Pizzaiola-Häppchen

  • Das Mehl in eine Schüssel geben, zusammen mit der Trockenhefe und dem Zucker, und mit einem kleinen Handschneebesen verrühren.

  • Dann das lauwarme Wasser hinzufügen und mit einem Holzlöffel rühren 

  • Wenn der Teig sich verbunden hat, die weiche Butter und das Salz hinzufügen und weiter verarbeiten, erst in der Schüssel und dann auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche. Der Teig sollte glatt und homogen sein. Eine Kugel formen.

  • In die Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Die Gehzeit hängt stark von der Raumtemperatur ab und kann zwischen ein und zwei Stunden variieren.

  • Inzwischen das Tomatenfruchtfleisch in eine kleine Schüssel geben und mit einer Prise Salz und reichlich Oregano würzen. 

    Die Mozzarella in Würfel schneiden und gut mit Küchenpapier abtupfen, um sie perfekt zu trocknen. Ich empfehle, eine Pizzamozzarella zu verwenden, die in Blöcken verkauft wird, da sie viel kompakter und trockener ist als die klassische Fiordilatte.

  • Nach der Gehzeit den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mit dem Nudelholz zu einem dünnen, aber nicht zu dünnen Teig ausrollen.

  • Mit einem Teigausstecher oder einem Glas mit einem Durchmesser von 8 cm Kreise ausstechen. Den überschüssigen Teig entfernen, erneut kneten und beiseite legen, da er wieder ausgerollt werden kann, um weitere Kreise auszustechen.

  • In die Mitte jedes Kreises ein wenig gewürzte Tomaten und einige Mozzarella-Würfel geben: nicht zu viel, sonst wird es schwierig, das Häppchen zu formen.

  • Nun den Kreis schließen, indem der gesamte Rand versiegelt wird, und eine Kugel formen.

  • Die Kugeln nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, wobei die abgerundete Seite nach oben zeigen sollte.

  • Zum Schluss mit etwas Öl bestreichen und mit Oregano bestreuen. Wenn ihr rosafarbene statt weiße Häppchen möchtet, mischt etwas Tomatenmark oder Fruchtfleisch mit dem Öl.

  • Die Pizzaiola-Häppchen im vorgeheizten, statischen Ofen bei 190 °C etwa 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen, bevor sie serviert werden. Diese Häppchen sollten warm genossen werden. Viel Spaß! Paola

  • Ich möchte euch daran erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über neue Rezepte informiert zu sein, die ich veröffentliche. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke von ♥!

Author image

paola67

Meine Rezepte werden euer Abendessen retten!

Read the Blog