So viele großartige Kuchen ich auch zu Hause anbiete, der Rosenkuchen bleibt immer der Favorit von allen, der am meisten nachgefragt wird und am schnellsten verschwindet. Natürlich kann ich aus Blog-Gründen nicht ständig die gleichen Rezepte wiederholen. Da ich in der Schule arbeite, habe ich nicht viel Zeit, und deshalb ist es absolut notwendig, dass ich neue Rezepte ausprobiere, wenn ich kochen kann. So entstand bei der x-ten Bitte, diesen Kuchen erneut zu machen, eine Variante. So entstand mein Schokoladen-Rosenkuchen, der das gleiche glorreiches Ende wie seine klassischen Schwestern fand. Sehr lecker, super weich und unwiderstehlich. Probiert diese Version auch aus und lasst es mich wissen.
Andere Rosenkuchen, die euch interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 7 Stunden
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Schokoladen-Rosenkuchen
- 330 g Weizenmehl Type 00
- 15 g ungesüßtes Kakaopulver
- 20 g Zucker
- 160 ml Milch (bei Bedarf etwas mehr)
- 30 ml Pflanzenöl
- 3 Eigelbe
- 6 g Trockenhefe (15 g frische Hefe)
- 1 Prise Salz
- 130 g Zucker
- 130 g Butter
- 50 g Zartbitterschokolade
- Puderzucker
Werkzeuge
Ich habe den Teig für diesen Rosenkuchen mit der Küchenmaschine zubereitet, aber jeder andere Mixer ist ebenfalls geeignet. Ihr könnt ihn auch problemlos von Hand zubereiten, indem ihr die Zutaten zuerst in einer Schüssel und dann auf einer Arbeitsfläche bearbeitet.
- Küchenmaschine
- 1 Sieb feinmaschig
- 1 Handrührbesen
- 1 Schüssel groß
- Nudelholz
- 1 Spatel
- 1 Schüssel mittel
- 1 Springform mit hohem Rand, 26/28 cm Durchmesser
Zubereitung des Schokoladen-Rosenkuchens
Das Mehl und das ungesüßte Kakaopulver in die Schüssel der Küchenmaschine sieben und durch ein feinmaschiges Sieb geben. Dann die Trockenhefe und den Zucker hinzufügen und mit einem kleinen Handrührbesen vermischen. Wenn ihr frische Hefe verwendet, fügt sie jetzt nicht hinzu, sondern löst sie in der lauwarmen Milch auf, bevor ihr sie zum Mehl gebt.
Die lauwarme Milch hinzufügen und mit dem Knethaken kurz verrühren.
Dann ebenfalls die Eigelbe und das Öl hinzufügen und mit dem Knethaken arbeiten, bis der Teig kompakt ist.
Dann die Prise Salz hinzufügen und weiterkneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht, der sich am Haken entlang zieht. Wenn der Teig zu fest ist, fügt noch etwas lauwarme Milch hinzu. Die Qualität des Mehls kann die Flüssigkeitsaufnahme beeinflussen.
Den Teig auf die Arbeitsfläche geben, kurz mit den Händen bearbeiten und eine Kugel formen. In eine große Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen, zugluftgeschützten Ort gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat. Die Gehzeit hängt von der Umgebungstemperatur ab und kann zwischen 2 und 4 Stunden variieren. Mein Teig war nach 3 Stunden bereit.
Die Butter in Stücke schneiden und in einer Schüssel bei Raumtemperatur weich werden lassen.
Wenn sie weich ist, den Zucker hinzufügen und kräftig mit einem Spatel zu einer glatten und weichen Creme verrühren. Ihr könnt auch einen elektrischen Handmixer verwenden.
Die Zartbitterschokolade mit einem Messer in nicht zu grobe Stücke hacken.
Eine Backform mit hohem Rand und einem Durchmesser von 26/28 cm mit Backpapier auslegen. (Die vollständige Anleitung findet ihr HIER).
Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit dem Nudelholz zu einem großen Rechteck ausrollen.
Dann die vorbereitete Butter-Zucker-Creme gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche verteilen und mit den Schokoladenstückchen bestreuen.
Nun das Rechteck von beiden Seiten zur Mitte hin aufrollen, bis sie sich fast berühren.
Die beiden Rollen trennen. Ich habe den Teig mit einem Pizzaschneider geschnitten.
Jede Rolle in 5/6 cm hohe Stücke schneiden.
Jedes Stück an der Basis verschließen, um zu vermeiden, dass die Füllung zu stark austritt. Ein bisschen wird sowieso herauskommen.
Die gewonnenen Rosen in die vorbereitete Backform setzen und dabei einige cm Abstand zwischen ihnen lassen. Ich habe die vier Endstücke der beiden Rollen in die Mitte gesetzt.
Mit einem Tuch abdecken und gehen lassen, bis die Rosen ihr Volumen verdoppelt haben und sich berühren. Ich habe sie fast 4 Stunden ruhen lassen.
Den Schokoladen-Rosenkuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 30 Minuten backen und dabei die ersten 20 Minuten mit Alufolie abdecken. Herausnehmen und abkühlen lassen, bevor er auf einen Servierteller gelegt wird.
Einmal abgekühlt, mit einer leichten Prise Puderzucker dekorieren. Viel Spaß! Paola
Ich möchte euch daran erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuesten veröffentlichten Rezepte informiert zu sein. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Vielen Dank <3!
Hinweis
In diesem Rezept werden 3 Eigelbe benötigt. Wenn ihr ein Rezept sucht, um die übrig gebliebenen Eiweiße zu verwenden, findet ihr eines, indem ihr HIER klickt. Ich erinnere euch daran, dass ihr sie auch einfrieren könnt.