Gefällt euch meine Schwarzbrotkringel mit Pflanzenkohle? Mir gefallen sie sehr, und ich kann euch nicht sagen, wie überrascht ich war, als ich sie auf den Tisch stellte. Zuerst eine gewisse Ablehnung: Was ist das? Warum sind sie schwarz? Was ist da drin? Dann, zu meiner großen Zufriedenheit, probierten sie es und bewerteten es mit Bestnoten. Wenn ihr also Erstaunen hervorrufen wollt, werdet ihr das mit diesen definitiv erreichen. Was den Geschmack angeht, weichen sie nicht viel von dem Brot ab, das wir gewohnt sind. Aber die Farbe… nun, einfach zu stark! Es sind weiche Kringel, die sowohl als Brotersatz als auch mit Wurst und Käse serviert werden können. Lasst euch verführen und, wenn sie euch gefallen, probiert auch meine Rosen.
Andere Rezepte für herzhafte Kringel, die euch interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6 Kringel
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Schwarzbrotkringel mit Pflanzenkohle
Die Ruhezeit habe ich nicht genau angegeben, da sie stark von der verwendeten Hefesorte abhängt.
- 300 g schwarzes Mehl mit Pflanzenkohle
- 140 g aufgefrischter Sauerteig (oder 10 g frische Hefe)
- Wasser (ca. 150/170 ml)
- 20 ml extra natives Olivenöl
- 8 g Salz
- Milch (zum Bestreichen)
- Sesamsamen
Werkzeuge
Ich habe den Teig für diese Schwarzbrotkringel mit der Küchenmaschine zubereitet, aber ihr könnt auch jeden anderen Mixer verwenden oder die Zutaten von Hand zuerst in einer Schüssel und dann auf dem Backbrett kneten.
- 1 Schüssel
- Küchenmaschine
- 1 Backblech
Zubereitung der Schwarzbrotkringel mit Pflanzenkohle
Den Sauerteig (oder die Hefe) in 150 ml lauwarmem Wasser auflösen.
Das schwarze Mehl mit Pflanzenkohle in die Schüssel der Küchenmaschine geben und die Wasser-Hefe-Mischung hinzufügen.
Einige Minuten kneten und bei Bedarf weiteres Wasser hinzufügen (ich habe weitere 20 ml hinzugefügt). Wenn die Mischung zusammenhält, auch das Öl und das Salz hinzufügen.
Alles gut verarbeiten, bis ein glatter und perfekt gemischter Teig entsteht.
Eine Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat: Die Gärzeit hängt stark von der verwendeten Hefesorte (Sauerteig benötigt viel mehr Stunden als Hefe) und der Umgebungstemperatur ab.
Nach der Gärzeit den Teig wieder aufnehmen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Zu einem rechteckigen Laib formen und, wie auf dem Foto gezeigt, in Stangen schneiden.
Jede Stange auf der Arbeitsfläche rollen und zu einem Ring schließen, die Enden gut zusammendrücken.
Die Schwarzbrotkringel nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit einem Tuch abdecken und erneut gehen lassen, bis sie fast verdoppelt sind.
Am Ende dieser zweiten Gärung die Kringel mit etwas erwärmter Milch bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen.
Im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 15 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen, bevor sie genossen werden. Viel Spaß! Paola
Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Medien folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte informiert zu sein, die ich veröffentliche. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Vielen Dank ♥!