Das Stracchino der Herzogin ist ein köstliches Halbgefrorenes mit recht unklaren Ursprüngen. Manche sagen, es stamme aus Modena, andere aus Parma und wieder andere aus Reggio Emilia. Sicherlich hat es einen sehr besonderen Namen, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es scheint von einer Adligen (daher „Herzogin“) kreiert worden zu sein, während sich der Begriff Stracchino auf seine weiche Konsistenz bezieht, die an den bekannten Käse erinnert. Beim Stöbern im Internet habe ich tausend Versionen gefunden, und schließlich habe ich mich entschieden, es nach dem Rezept einer emilianischen Freundin zuzubereiten. Aber unter all den Zweifeln und Geheimnissen ist eines sicher: Es ist köstlich. Diese doppelte Mascarponecreme (hell und dunkel) ist von einzigartiger Zartheit. Kurz gesagt, ein perfektes Dessert, das man am Ende einer Mahlzeit servieren kann, wenn man Gäste hat. Ein Gaumenschmaus… gut gemacht!
Weitere Halbgefrorenes-Rezepte, die euch interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für das Stracchino der Herzogin
- 200 g Löffelbiskuits
- 250 g Mascarpone
- 2 Eier (mittelgroß)
- 1 Prise Weinstein (oder ein paar Tropfen Zitrone)
- 30 g geschälte Mandeln
- 30 g Zartbitterschokoladenstückchen
- 80 g Zucker (+ ggf. für den Kaffee)
- 20 g ungesüßtes Kakaopulver (+ zum Bestäuben des Desserts)
- 4 Tassen Kaffee
- 2 Esslöffel Marsala (oder Rum)
Werkzeuge
- 2 Schüsseln
- Elektrische Mixer
- 1 Spatel
- 1 Sieb feinmaschig
- 1 Kastenform 25 x 11 cm
- Frischhaltefolie
Zubereitung des Stracchino der Herzogin
Zuerst den Kaffee zubereiten und nach Belieben süßen, solange er noch heiß ist, damit sich der Zucker leicht auflöst. Dann abkühlen lassen. Wenn Sie ihn bitter mögen, können Sie ihn auch ungesüßt lassen.
Sobald er abgekühlt ist, den Likör hinzufügen. Ich habe Marsala verwendet, weil es mein Favorit ist, aber Sie können auch Rum verwenden, wenn Sie es lieber mögen. Beiseite stellen.
Eine Kastenform von ca. 25 x 11 cm mit Frischhaltefolie auslegen. Ich empfehle, die Folie gut überstehen zu lassen, damit das Dessert nach dem Kühlen leichter entformt werden kann.
Die Eigelbe von den Eiweißen trennen.
Den Eiweißen eine Prise Weinstein hinzufügen und steif schlagen, dabei nach und nach 40 g Zucker einarbeiten. Beiseite stellen.
Die zwei Eigelbe in eine zweite Schüssel geben, die restlichen 40 g Zucker hinzufügen und mit dem elektrischen Mixer schlagen, bis eine helle Masse entsteht.
Dann den Mascarpone hinzufügen und erneut mit dem Mixer arbeiten, bis eine homogene Creme entsteht.
Nun mit einem Spatel die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter die Masse heben, indem man sie sanft von unten nach oben einarbeitet.
An diesem Punkt die Masse in zwei gleiche Teile teilen. Auf dem Foto sehen sie nicht gleich aus, aber das sind sie, denn ich habe sie gewogen: etwa 210 g pro Portion.
In eine Schüssel den ungesüßten Kakao (durch ein feinmaschiges Sieb gesiebt) und die grob mit einem Messer gehackten Mandeln geben.
In die andere Schüssel die Schokoladenstückchen geben.
Den Boden und die Seiten der Form mit in Kaffeetauchte Löffelbiskuits auslegen, die auf die Größe zugeschnitten sind.
Dann die Kakaocreme gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
Die weiße Creme darauf geben.
Schließlich alles mit weiteren getränkten Löffelbiskuits bedecken.
Gut mit Frischhaltefolie abdecken und das Stracchino der Herzogin für mindestens 3/4 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Nach der Kühlzeit das Dessert auf die Servierplatte stürzen und die Form und die Folie entfernen.
Mit ungesüßtem Kakaopulver bestäuben, in Scheiben schneiden und gut gekühlt servieren. Viel Spaß! Paola
Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Plattformen folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, auf dem Laufenden zu bleiben. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke von ♥!