Vor diesen süßen Hefeschnecken plaudert man, erzählt sich Geschichten, hört zu und dann… schweigt man, um sie in ihrer ganzen Köstlichkeit zu genießen. Hervorragend zu jeder Tageszeit (vom Frühstück bis nach dem Abendessen) gehören diese kleinen Kuchen zu den leicht süßen Desserts, die ich so sehr liebe. Ich weiß, dass ihr sie schon mit den Augen esst. Worauf wartet ihr noch, um sie zu probieren?
Weitere süße Schnecken:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 571,94 (Kcal)
- Kohlenhydrate 69,03 (g) davon Zucker 16,33 (g)
- Proteine 9,58 (g)
- Fett 30,12 (g) davon gesättigt 8,98 (g)davon ungesättigt 4,87 (g)
- Fasern 1,74 (g)
- Natrium 68,08 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 135 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für 6 süße Hefeschnecken
In diesem Rezept habe ich Trockenhefe verwendet. Natürlich könnt ihr diese durch frische Hefe ersetzen. Klickt HIER, um die Entsprechung zwischen den beiden Hefetypen zu berechnen.
- 450 g Weizenmehl Typ 00
- 250 ml flüssige Schlagsahne
- 6 g Trockenhefe
- 35 g Zucker
- 20 g Honig
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
- Puderzucker
- 20 g Zucker
Werkzeuge
Ich habe den Teig dieser süßen Hefeschnecken mit der Küchenmaschine zubereitet, aber ihr könnt auch von Hand arbeiten, indem ihr die Zutaten zuerst in einer Schüssel und dann auf der Arbeitsfläche verarbeitet.
- Küchenmaschine
- Schneebesen
- 1 Schüssel
- Nudelholz
- Pinsel
- 1 Backblech
Zubereitung der süßen Hefeschnecken
Die warme Sahne in die Schüssel der Küchenmaschine gießen, dann Zucker, Honig und Hefe hinzufügen und mit einem kleinen Schneebesen umrühren.
Dann das Mehl dazugeben und mit dem Knethaken zu kneten beginnen.
Wenn der Teig eine kompakte Konsistenz erreicht hat, eine Prise Salz und 50 g Butter in Stückchen hinzufügen. Weiter kneten, immer mit dem Haken, bis ein fester und homogener Teig entstanden ist.
Den Teig auf die Arbeitsfläche geben, kurz mit den Händen bearbeiten und zu einer Kugel formen.
In eine Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen.
Am Ende dieser ersten Gehzeit den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in sechs Teile teilen. Es ist nicht schlimm, wenn nicht alle gleich groß sind. Ihr werdet einfach Schnecken in unterschiedlichen Größen erhalten.
Nun ein Teigstück nehmen, es mit den Händen auf der gut bemehlten Arbeitsfläche flach drücken und mit dem Nudelholz zu einem sehr dünnen Teigblatt ausrollen. Auch in diesem Fall ist es nicht notwendig, dem Teigblatt eine regelmäßige Form zu geben.
Das Teigblatt mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen. Die Butter wird übrig bleiben. Legt sie beiseite, denn ihr werdet sie benötigen, um die Schnecken nach dem Backen zu bestreichen.
Dann „zusammenziehen“, wie auf dem Foto gezeigt. Ihr solltet es nicht aufrollen, sondern Wellen bilden.
Nun, beginnend von einem Ende, den erhaltenen Streifen aufrollen, um eine Schnecke zu formen.
In ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auf die gleiche Weise die anderen fünf süßen Hefeschnecken herstellen.
Mit einem Küchentuch abdecken und eine weitere Stunde gehen lassen.
Nach dieser zweiten Gehzeit die Schnecken mit warmer Milch bestreichen.
Backt die süßen Hefeschnecken im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 18/20 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
Nehmt sie aus dem Ofen und bestreicht sie sofort mit der restlichen geschmolzenen Butter.
Lasst sie abkühlen, bevor ihr sie mit Puderzucker bestreut. Genießt es! Paola
Nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte informiert zu sein, die ich veröffentliche. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Vielen Dank von ♥!
Hinweis
Ich habe HIER dieses Rezept gefunden und es euch mit meinen Änderungen vorgeschlagen.