Dieser überbackene Mangold auf bäuerliche Art ist ein Gericht von wirklich überraschender Köstlichkeit. Sie sind einfach zuzubereiten, cremig, äußerst schmackhaft und wunderbar fadenartig dank der Zugabe von Fontina-Käse in der Mischung. Ich empfehle sie wärmstens.
Weitere „auf bäuerliche Art“ Gerichte, die man nicht verpassen sollte:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4/6 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den überbackenen Mangold
Sie können den Fontina durch Gouda oder Scamorza ersetzen. Wichtig ist, dass es sich um einen Käse handelt, der Fäden zieht.
- 1 Kopf Mangold (ca. 600 g)
- 1 gelbe Zwiebel (groß)
- 15 g Mehl
- 35 g Butter
- 200 ml Milch
- 80 g Fontina
- 40 g geriebener Grana Padano (oder Parmigiano)
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Topf
- Schaumkelle
- 1 Pfanne
- 1 Auflaufform
Zubereitung des überbackenen Mangolds
Das Ende des Mangoldkopfes entfernen, alle Blätter abtrennen und gründlich unter fließendem Wasser waschen.
Dann die Stiele (die normalerweise als Rippen bezeichnet werden) von den grünen Teilen (die Blätter) trennen.
Die Stiele in kaltem Salzwasser kochen. Auf diese Weise bleiben sie weiß. Es dauert etwa 10/15 Minuten nach dem Aufkochen, je nach Größe.
Sobald sie weich sind, mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen und die Blätter in das inzwischen kochende Wasser tauchen. Fünf Minuten kochen lassen, dann ebenfalls mit der Schaumkelle abtropfen lassen.
Die Stiele und Blätter des Mangolds auf ein Schneidebrett legen und grob hacken.
Auch eine Zwiebel grob hacken.
In einer Pfanne 25 g Butter schmelzen, dann die gehackte Zwiebel hinzufügen. Anbraten, bis sie leicht goldbraun ist, dann das Mehl dazugeben und kurz anrösten lassen.
An dieser Stelle das Gemüse hinzufügen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Jetzt die Milch hinzufügen und bei mittlerer Hitze rühren, bis eine weiche Masse entsteht. Einige Minuten ab dem Wiederaufkochen rechnen. Bei Bedarf mit Salz abschmecken.
Mit der restlichen Butter (10 g) den Boden und die Ränder einer Auflaufform gut einfetten und eine erste Schicht Mangold darauf legen.
Den Fontina in Stücke schneiden und über den Mangold legen.
Dann alles mit dem restlichen Mangold bedecken und mit einem Spatel glattstreichen.
Schließlich die gesamte Oberfläche mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 15 Minuten backen, dann ein paar weitere Minuten im Grillmodus bis zur goldbraunen Farbe grillen.
Den überbackenen Mangold aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen, bevor er serviert wird. Enjoy! Paola
Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, informiert zu sein. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke ♥!
Hinweis
Ich habe HIER das Rezept für diesen überbackenen Mangold gefunden und es euch mit meinen Änderungen vorgestellt.