Hier ist ein perfektes Hauptgericht für das Sonntagsessen. Es handelt sich um zweifarbige Grießklöße, die nicht nur köstlich sind, sondern dank des Schachbrettmusters in der Auflaufform auch optisch ansprechend sind. Sie sind ziemlich einfach zuzubereiten und haben den Vorteil, dass man sie im Voraus vorbereiten und kurz vor dem Servieren in den Ofen schieben kann. Eine großartige Sache, wenn man sich um mehrere Gänge kümmern muss. Aber nichts hindert Sie daran, sie auch unter der Woche für ein normales Familienessen zuzubereiten. Ein guter Eindruck ist garantiert.
Andere Rezepte mit Grieß, die Sie interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die zweifarbigen Grießklöße
- 1 l Milch
- 200 g Grieß
- 100 g Spinat (gereinigt gewogen)
- 2 Eigelb
- 100 g geriebener Grana Padano (oder Parmigiano)
- 20 g Butter
- Muskatnuss
- extra natives Olivenöl
- Salz
- 30 g geriebener Grana Padano (oder Parmigiano)
- 10 g Walnusskerne
- Butter (+ die für die Auflaufform)
Werkzeuge
- 1 Pfanne klein
- 1 Kasserolle
- 1 Holzlöffel
- 1 Kräutermesser
- 1 Auflaufform
- 1 Ausstechform quadratisch, 6 cm
Zubereitung der zweifarbigen Grießklöße
Den Spinat waschen, gut ausdrücken und dann bei starker Hitze in einer kleinen Pfanne mit etwas Öl anbraten, dabei ständig umrühren, bis er zusammengefallen ist (das dauert nur ein paar Minuten). Mit einer Prise Salz würzen und beiseite stellen.
Sobald sie abgekühlt sind, fein hacken: Ich habe ein Kräutermesser verwendet.
Die Milch in eine Kasserolle gießen, 20 g Butter, eine gute Prise Salz und eine großzügige Prise Muskatnuss hinzufügen, auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.
Sobald es zu kochen beginnt, den Grieß unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel einrieseln lassen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Die Mischung bei schwacher Hitze etwa zehn Minuten kochen oder bis der Grieß eingedickt ist.
Die Kasserolle von der Hitze nehmen, die zwei Eigelb und den geriebenen Käse hinzufügen und die Zutaten mit dem Holzlöffel gut vermengen.
Die Hälfte der Mischung auf eine nasse Marmorplatte (oder auf ein Schneidebrett) geben und mit einer Spachtel ein Rechteck von etwa 1 cm Höhe formen. Abkühlen lassen.
Den fein gehackten Spinat zur restlichen Mischung hinzufügen und gut vermengen.
Auch diese zweite Mischung auf die Marmorplatte geben, ein Rechteck in der gleichen Größe wie das vorherige formen und abkühlen lassen. Die Größe meiner Rechtecke ist etwa 24 x 18 cm.
Nach Ablauf der Abkühlzeit (das dauert etwa 15/20 Minuten) die zwei Rechtecke mit einer quadratischen Ausstechform von 6 cm Kantenlänge schneiden. Wenn Sie keine haben und sie kaufen möchten, finden Sie sie online, indem Sie HIER klicken.
Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Grießquadrate darin anordnen, die Farben abwechseln, wie auf dem Foto gezeigt, um eine Art Schachbrett zu erhalten.
Die gesamte Oberfläche mit dem geriebenen Käse bestreuen, kleine Butterflöckchen darauf verteilen und mit den zuvor mit einem Messer gehackten Walnusskernen abschließen.
Die zweifarbigen Grießklöße im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C etwa zwanzig Minuten lang backen, plus ein paar Minuten im Grillmodus, bis sie goldbraun sind. Ich habe sie 15 Minuten plus Grill im Ofen gelassen, aber meine Kinder betonten, dass sie sie etwas knuspriger bevorzugt hätten. Für mich waren sie perfekt. Also stellen Sie es nach Ihrem persönlichen Geschmack ein.
Die zweifarbigen Grießklöße aus dem Ofen nehmen und sofort servieren, gut heiß, direkt aus der Auflaufform. Viel Spaß! Paola.
Es ist wahrscheinlich, dass Ihnen einige Reste übrig bleiben. Es ist offensichtlich, dass sie nicht weggeworfen werden. Ich habe sie in einer kleinen Auflaufform gesammelt und genau wie die in der Hauptform gebacken.Ich nutze die Gelegenheit, Sie daran zu erinnern, dass Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen können, um immer über die neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, die ich veröffentliche. Sie finden mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke ♥!
Hinweis
Ich habe dieses Rezept in einer alten Ausgabe der Zeitschrift „Alice Cucina“ gefunden und es hier mit meinen Änderungen vorgestellt.