Apfel- und Orangensaft-Kranzkuchen

Apfel- und Orangensaft-Kranzkuchen. Ein einfacher und schneller Kranzkuchen: perfekt für das Frühstück und den Snack.

Der Apfel- und Orangensaft-Kranzkuchen ist ein weicher und köstlicher Kuchen, der die Süße der Äpfel mit dem Zitrusaroma der Orange verbindet und eine Geschmackskombination schafft, die Sie beim ersten Bissen verzaubern wird.

Es ist ein Kranzkuchen, der perfekt für das Frühstück, den Snack oder als nachmittägliche Leckerei ist. Er ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis ist garantiert.

Aber lassen Sie uns gleich sehen, wie man den Apfel- und Orangensaft-Kranzkuchen zubereitet.

Wenn Sie es noch nicht getan haben, abonnieren Sie meinen Kanal YouTube Spaß in der Küche, um keine meiner VIDEO-REZEPTE zu verpassen.

In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.

Vielleicht gefallen Ihnen auch diese Rezepte:

Apfel- und Orangensaft-Kranzkuchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10Stücke
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
291,20 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 291,20 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 47,75 (g) davon Zucker 25,40 (g)
  • Proteine 7,05 (g)
  • Fett 9,34 (g) davon gesättigt 2,38 (g)davon ungesättigt 4,71 (g)
  • Fasern 1,47 (g)
  • Natrium 44,43 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 3 Eier
  • 180 g Zucker
  • 50 g Frischkäse
  • 150 g Griechischer Joghurt
  • 100 g Orangensaft
  • 50 g Sonnenblumenöl
  • 300 g Weizenmehl 00
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g Schokolade
  • 1 Apfel

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Mixer
  • 1 Kranzkuchenform
  • 1 Spatel

Wie man den Apfel- und Orangensaft-Kranzkuchen zubereitet

  • In eine Schüssel die Eier und den Zucker geben. Mit dem elektrischen Mixer schlagen, bis eine luftige und schaumige Masse entsteht.

  • Den Frischkäse und den griechischen Joghurt hinzufügen. Mischen.

  • Den Orangensaft und das Öl hinzufügen. Mischen.

  • Das Mehl und das Backpulver hinzufügen. Alles gut verrühren und darauf achten, dass keine Klumpen entstehen.

  • Zum Schluss die Schokoladenstückchen und einen in Würfel geschnittenen Apfel hinzufügen. Mit einem Spatel vermengen.

  • Den fertigen Teig in eine 24 cm große Kranzform gießen, die zuvor gebuttert und bemehlt wurde. Meine Form muss weder gebuttert noch bemehlt werden. Wenn Sie einen Blick darauf werfen möchten, finden Sie sie oben in der Werkzeugliste.

  • Wenn Sie mögen, können Sie auf der Oberfläche Schokoladenstückchen und Zuckerstreusel hinzufügen.

  • Im vorgeheizten, statischen Ofen bei 180 Grad für etwa 35/40 Minuten backen. Bitte überprüfen Sie die Backzeit je nach Ihrem Ofen.

  • Herausnehmen, abkühlen lassen und dann servieren.

Lagerung

Der Apfel- und Orangensaft-Kranzkuchen hält sich bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter 2/3 Tage. Im Kühlschrank kann er 4/5 Tage aufbewahrt werden. Es ist auch möglich, die einzelnen Scheiben etwa einen Monat lang einzufrieren, indem man sie in Frischhaltefolie wickelt. Zum Auftauen lässt man sie einfach einige Stunden bei Raumtemperatur.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie kann ich die Äpfel ersetzen?

    Die Äpfel können durch Birnen oder andere feste Früchte wie Pfirsiche ersetzt werden.

  • Wie kann ich den Orangensaft ersetzen?

    Sie können ihn durch Zitronensaft (für einen säuerlicheren Geschmack), Apfelsaft (für einen süßeren Geschmack) oder Milch für ein weniger zitrusartiges Ergebnis ersetzen.

Author image

patcarchia

Einfache Rezepte, die für jeden machbar sind und immer gelingen.

Read the Blog