Frühlings-Paris-Brest mit Sahne und Erdbeeren: ein eindrucksvoller und köstlicher Kuchen, perfekt für besondere Anlässe.
Sein knuspriger Brandteig, gefüllt mit Vanillecreme und Sahne, und die Dekoration mit frischen Erdbeeren machen ihn zu einem schönen und köstlichen Dessert.
Das Paris-Brest ist ein traditionelles französisches Dessert. Sein Name und seine runde Form, die an ein Fahrradreifen erinnert, sind eine Hommage an das Radrennen Paris-Brest-Paris.
Die Basis des originalen Paris-Brest besteht aus einem Brandteig-Kranz, derselbe Teig, der für Windbeutel verwendet wird. Für die Füllung wird eine mit Butter und Pralinenpaste angereicherte Vanillecreme verwendet. Schließlich wird er mit Mandelblättchen und Puderzucker dekoriert.
Natürlich ist mein Rezept nicht die Originalversion. Für die Füllung habe ich Vanillecreme und Schlagsahne verwendet, und für die Dekoration habe ich frische Erdbeeren genutzt. Ich hoffe, meine Version gefällt euch. Bitte probiert es aus und lasst mich in den Kommentaren wissen, was ihr denkt.
Schauen wir uns gleich an, wie man mein Frühlings-Paris-Brest mit Sahne und frischen Erdbeeren zubereitet.
Falls ihr es noch nicht getan habt, meldet euch bei meinem YouTube Kanal Divertirsi in cucina an, um keine meiner VIDEOREZEPTE zu verpassen!
In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.
Vielleicht gefallen euch auch diese Rezepte:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
Zutaten
Für den Brandteig
- 5 Eier
- 200 g Wasser
- 200 g Mehl 00
- 90 g Butter
- 2 g Salz
- 500 g Milch
- 60 g Maisstärke
- 100 g Zucker
- 4 Eigelb
- 300 g frische Schlagsahne
- q.b. Puderzucker
- q.b. Erdbeeren
- q.b. Schokoladentropfen
Werkzeuge
- 1 Kleiner Topf
- 1 Schüssel
- 1 Spritzbeutel
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Schneebesen
Schritte
Zuerst bereiten Sie den Brandteig vor. In einen kleinen Topf Wasser, Butter und Salz geben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
Sobald die Butter geschmolzen ist und das Gemisch zu kochen beginnt, den Topf vom Herd nehmen und das gesamte Mehl auf einmal hinzufügen.
Kräftig mit einem Holzlöffel rühren, bis ein glatter und homogener Teig entsteht, der sich von den Wänden des Topfs löst.
Stellen Sie den Topf wieder auf den Herd und kochen Sie den Teig unter ständigem Rühren für ein paar Minuten weiter, bis sich am Boden eine leichte Schicht bildet.
Den Teig in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut rühren. Der Teig sollte glatt, glänzend und gut vermischt sein.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit dem Spritzbeutel einen Kreis von etwa 26 cm Durchmesser formen.
Zwei weitere konzentrische Kreise innerhalb des ersten formen.
Entlang des gesamten Kreisumfangs kleine Teighäufchen formen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für 25 Minuten backen, dann die Temperatur auf 190 Grad senken und weitere 20 Minuten backen.
Den Ofen ausschalten und das Paris-Brest darin mit leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Creme zubereiten. In einem kleinen Topf die Milch erhitzen.
In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker zu einer glatten und schaumigen Creme verarbeiten.
Die Maisstärke hinzufügen und gut mischen. Die warme Milch unter ständigem Rühren langsam hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden.
Die Mischung in den Topf geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme dick wird.
Die Creme in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und vollständig abkühlen lassen.
Die frische Sahne mit Puderzucker (die Menge können Sie selbst bestimmen) steif schlagen.
Das Paris-Brest horizontal halbieren.
Den Boden mit Vanillecreme füllen, dabei einen Spritzbeutel verwenden.
Die Schlagsahne auf der Creme verteilen. Schokoladentropfen hinzufügen. Das Paris-Brest mit der Oberseite wieder schließen.
Die Oberseite mit Sahnehäubchen und frischen Erdbeeren dekorieren.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Es wird empfohlen, es frisch zu verzehren, um die Konsistenz und den Geschmack besser genießen zu können.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich der Creme Vanille hinzufügen?
Ja, für eine köstlichere Creme können Sie während des Kochens der Milch eine Vanilleschote hinzufügen.
Kann ich eine andere Creme verwenden?
Sie können die Füllung variieren, indem Sie andere Cremes verwenden, wie Chantilly-Creme oder Schokoladencreme.
Kann ich die Erdbeeren ersetzen?
Natürlich. Sie können frisches saisonales Obst für die Dekoration verwenden.