Die Bisciola Valtellinese, auch bekannt als Pan di fichi oder Valtellina-Panettone, ist ein typischer Ofenkuchen, der traditionell während der Weihnachtszeit zubereitet wird. Es scheint, dass seine Ursprünge auf das späte 18. Jahrhundert zurückgehen, als Napoleon Norditalien durchquerte und dabei die Valtellina passierte. Bei der Zubereitung werden einfache Zutaten verwendet: Mehl 00 und Vollkorn, frische Hefe, Zucker, Butter, getrocknete Feigen, Walnüsse, Rosinen und Ei. Er wird in dünnen Scheiben serviert, kombiniert mit Schlagsahne oder einem Spritzer Grappa. Folgen Sie den Anweisungen und bereiten Sie ihn mit mir zu…
Weitere traditionelle Weihnachtsrezepte
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Lombardia
- Saisonalität: Weihnachten, Herbst, Winter
- Leistung 390,27 (Kcal)
- Kohlenhydrate 64,80 (g) davon Zucker 27,03 (g)
- Proteine 9,47 (g)
- Fett 11,75 (g) davon gesättigt 3,18 (g)davon ungesättigt 2,12 (g)
- Fasern 4,62 (g)
- Natrium 52,35 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 114 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 300 g Mehl 00
- 200 g Vollkornmehl
- 25 g frische Hefe
- 150 ml Wasser (lauwarm)
- 50 g Butter (weich)
- 100 g Rosinen (eingeweicht in Wasser oder Likör)
- 100 g Walnusskerne
- 100 g getrocknete Feigen
- 150 g Kristallzucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb (zum Bestreichen obendrauf)
- 1 Esslöffel Milch (zum Hinzufügen zum Eigelb)
- 1 Prise feines Salz
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Schüssel
- Backpapier
- Pinsel
- Frischhaltefolie
Schritte
Die Hefe in einer großen Schüssel zerbröckeln und mit 150 ml lauwarmem Wasser auflösen. Die vermischten Mehle hinzufügen und die Hefe einziehen lassen. Die sehr weiche Butter, eine Prise Salz hinzufügen und versuchen, den Teig zu kneten (keine Sorge, wenn es trocken erscheint). Die eingeweichten und abgetropften Rosinen, die grob gehackten Walnüsse, die in Stücke geschnittenen Feigen und den Zucker hinzufügen.
Etwas vermischen und das Ei hinzufügen (ich bevorzuge es, es vorher mit einer Gabel zu verquirlen). Die Masse auf die Arbeitsfläche geben, den Teig beenden oder in der Küchenmaschine mit dem Haken einige Minuten kneten. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und an einem warmen Ort 3 Stunden lang unter Frischhaltefolie gehen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig erneut kneten, einige Falten machen, zu einem Laib oder Strang formen und in eine schmale Form mit Backpapier darunter legen. Gehen lassen bis es sich verdoppelt hat (ich habe es 7 Stunden gehen lassen). Den statischen Ofen auf 175 Grad vorheizen und sobald die Temperatur erreicht ist, die Oberfläche der Bisciola mit Eigelb und Milch bestreichen.
Bei mittlerer Höhe für 40-45 Minuten backen und dabei kontrollieren. Sobald sie gebacken ist, lassen Sie sie 5 Minuten mit leicht geöffneter Tür ruhen, dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen. Sobald sie kalt ist, mit einem gezackten Messer in Scheiben schneiden.
Aufbewahrung
Die Bisciola Valtellinese bewahrt man in einer geschlossenen Dose oder unter einer Glocke auf.
Die Bisciola ist köstlich zum Frühstück in Milch getaucht.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Welche Zutaten werden zur Zubereitung der Bisciola Valtellinese benötigt?
Die Zutaten sind sehr einfach: Mehl 00 und Vollkorn, Rosinen, Walnüsse, getrocknete Feigen, Zucker, Butter und Ei.
Wie sollte der Ofen für das Backen der Bisciola Valtellinese eingestellt sein?
Zum Backen sollte der Ofen statisch auf 170 Grad eingestellt sein.

