Hier ist ein weiteres typisches Gericht der traditionellen ligurischen Küche, die gefüllten Sardellen nach Genueser Art (anciue pinn-e). Eine Art von blauem Fisch (früher günstiger), einfach zu reinigen und zuzubereiten. Für dieses Rezept habe ich mich von der Webseite Era Superba inspirieren lassen, wo es viele Rezepte aus meiner Region gibt. Ich habe nur Sardellenfilets hinzugefügt und das Rezept im Ofen gebacken anstatt sie in der Pfanne zu braten. Ein traditionelles Rezept, das es wert ist, bekannt zu werden.
Aktualisiertes Rezept
Weitere Rezepte aus der genuesischen Tradition finden Sie, indem Sie auf die unten stehenden Links klicken

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Ligurien
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
- Leistung 418,38 (Kcal)
- Kohlenhydrate 35,36 (g) davon Zucker 5,26 (g)
- Proteine 28,97 (g)
- Fett 17,92 (g) davon gesättigt 5,89 (g)davon ungesättigt 9,29 (g)
- Fasern 2,21 (g)
- Natrium 823,36 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Sardellen (Alici) (es sollten 35 sein)
- 3 Filets Sardellen in Öl
- 20 g Parmigiano Reggiano DOP (gerieben)
- 30 g Brötchenkrume (altbacken)
- 80 ml Milch
- 2 Zweige Majoran
- 1 Eigelb
- 2 g feines Salz
- 1 Zehe Knoblauch
- 8 g Petersilie
- 10 g extra natives Olivenöl
- 1 Ei (mittelgroß)
- 150 g Paniermehl
- 30 ml Erdnussöl
- 1/2 Zitrone (gerieben)
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Schneidebrett
- Bratpfanne
- Wiegemesser
- Backpapier
Schritte
Die Sardellen säubern, indem Sie den Kopf, die Eingeweide und die Gräte entfernen. Achten Sie darauf, beim Säubern die Teile nicht zu trennen. Abspülen und auf einem geneigten Schneidebrett abtropfen lassen.
In einer Schüssel die Milch mit der altbackenen Brötchenkrume geben und einweichen lassen. Knoblauch und Petersilie hacken und in einer kleinen Pfanne mit den Sardellenfilets und dem extra nativen Olivenöl anbraten. Am Ende sollen es 32 Sardellen (16 + 16) sein. Die 3 übrigen werden zusammen mit der gut ausgedrückten Krume aus der überschüssigen Milch gemahlen. Nun alle Zutaten mit 1 Ei, dem Parmesankäse, Majoran und einer Prise Salz vermengen. Mischen und 10 Minuten ruhen lassen, damit es fest wird.
Einen Teelöffel Füllung nehmen und eine kleine Schicht auf jede offene Sardelle auftragen. Gut andrücken, indem Sie mit der Handfläche drücken, mit der anderen Hälfte bedecken, die Sardellen in das geschlagene Ei tauchen, dann in Paniermehl und etwas ruhen lassen. Wenn Sie möchten, können Sie sie auch nur mit der Füllung ohne sie zu paaren lassen, praktisch mit nur einer Sardellenbasis.
Jetzt können Sie wählen, ob Sie sie in Öl frittieren oder im Ofen backen möchten. Wenn Sie sich für das Frittieren entscheiden, tun Sie es in reichlich heißem Öl und lassen Sie sie dann auf einem Blatt Küchenpapier abtropfen. Wenn Sie jedoch das Backen im Ofen bevorzugen, legen Sie die gefüllten Sardellen auf das Backblech mit Backpapier als Unterlage, lassen Sie über jede einen Tropfen Öl fallen, backen Sie sie in der mittleren Höhe bei 220 Grad statisch für 10 Minuten auf einer Seite und 10 Minuten auf der anderen Seite. Servieren Sie die gefüllten Sardellen nach Genueser Art mit einem Spritzer Zitrone oder mit geriebener Schale.