Der Genueser Minestrone ist ein erster Gang (aber auch ein Hauptgericht) der genuesischen Tradition. Er ist weltweit bekannt, da Seeleute ihn bereits im 19. Jahrhundert an Bord von Fischerbooten zubereiteten und er an die Leute an Bord verkauft wurde. Das Gemüse variiert je nach Jahreszeit und jede Familie hat ihr Rezept. Was jedoch nie fehlen darf, sind die Brichetti (eine Art kurze Stift-Nudeln, die nach Streichhölzern benannt sind, auf Genuesisch Bricchetti genannt) oder die Ditali und das Pesto, das am Ende außerhalb des Feuers hinzugefügt wird. Um seinen vollen Geschmack zu genießen, sollte der genueser Minestrone am nächsten Tag gegessen werden . . . hier ist das Rezept:
Rezept vom 18.11.2016 aktualisiert
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Langsames Kochen, Herd
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Ligurien
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Stiel Sellerie
- 2 Karotten
- 100 g frische Borlotti-Bohnen (Gewicht nach dem Schälen)
- 2 Zucchini
- 1 Lauch
- 1 Tomate (reif)
- 4 Blätter Borretsch
- 50 g grüne Bohnen
- 80 g Kürbis
- 50 g Wirsingkohl
- 2 Kartoffeln
- 200 g roher Schinken (im Fondino)
- 100 g Parmigiano Reggiano DOP (Kruste)
- 30 g extra natives Olivenöl
- 8 g feines Salz
- 4 Esslöffel Genueser Pesto
- 160 g Spaghetti (zerbrochen (Brichetti))
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Schneidebrett
- Kochtopf
- Zerkleinerer
Schritte
Eine Mischung aus Zwiebel, Lauch, Knoblauch und 1 Karotte zerkleinern und zusammen mit dem Fondino vom Schinken in etwas Öl in einem großen Topf, der 2 Liter Wasser fassen kann, anbraten. Waschen Sie das gesamte Gemüse, schneiden Sie es in Würfel, hacken Sie auch den Mangold und die Borretsche, falls Sie frische Bohnen verwenden, diese schälen (wenn sie getrocknet sind, über Nacht einweichen) und alles in den Topf geben. 2 Liter kaltes Wasser eingießen, das Salz hinzufügen und eine Parmesankruste einlegen.
Auf hoher Flamme zum Kochen bringen, dann die Flamme reduzieren, den Deckel aufsetzen und 3 Stunden köcheln lassen. Kochen Sie die Nudeln separat, lassen Sie sie abtropfen und fügen Sie sie dem Minestrone hinzu. Vom Herd nehmen und beim Rühren das Pesto, einen Spritzer Öl und etwas geriebenen Parmesan hinzufügen. Wie bereits erwähnt, ist der genueser Minestrone am nächsten Tag noch besser, wenn er kalt gegessen wird.