Nur der Name Grünkohl- und Bohnensuppe lässt sofort an Winter und familiäre Wärme denken. Dieses einfache Gericht aus der Toskana, woher auch die Ribollita stammt, ist perfekt, wenn man Geschmack und Wohlbefinden sucht. Ich liebe es, Suppen mit Hülsenfrüchten und saisonalem Gemüse zuzubereiten und sie als Einzelgericht zu servieren.
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 200 g getrocknete Borlotti-Bohnen (12 Stunden vorher eingeweicht)
- 400 g Grünkohl
- 200 g Wirsingkohl
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 1 weiße Zwiebel
- 1 Lauch
- 2 rote Kartoffeln (mittelgroß)
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Tomaten (reif)
- 50 g Speck (durchwachsen)
- 20 ml extra natives Olivenöl
- 10 g grobes Salz
- 2 l Wasser (kochend)
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Schneidebrett
- Topf
Schritte
Das Wasser, das am Ende benötigt wird, auf dem Herd heiß halten. Sellerie, Karotte, Zwiebel und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Das Öl auf den Boden des Topfes geben und die gewürfelten Speckstücke hinzufügen, kurz anbraten und die Gemüsewürfel, den in Scheiben geschnittenen Lauch und den gehackten Knoblauch dazugeben. Umrühren, um den Geschmack zu entfalten, dann die abgegossenen und gespülten Bohnen sowie die gewürfelten Tomaten hinzufügen.
Die Grünkohlblätter gründlich waschen und die Mittelrippe entfernen. Auch den Wirsing waschen und die Blätter der beiden Gemüse grob hacken. Diese zum Rest im Topf hinzufügen, alles mit dem kochenden Wasser bedecken und das grobe Salz hinzufügen. Bei schwacher Hitze zwei Stunden kochen lassen, dann ist die Grünkohl- und Bohnensuppe fertig und dick, ohne dass sie durch ein Passiersieb geschoben werden muss. Ein wenig extra natives Olivenöl über die Suppe gießen und mit Scheiben von geröstetem Brot (am besten toskanisch) servieren, die mit Knoblauch eingerieben sind.