Das Rezept für im Ofen gebackenes Zitronenhähnchen gehört zu meinen Erinnerungen aus den 80er Jahren, als ich gerade frisch verheiratet meine Freundin Fernanda zum Mittagessen einlud. Es war eine Art, Hähnchen zuzubereiten, die ihre Mutter Angela benutzte, und es war so lecker, dass ich das Rezept viele Jahre lang nachgekocht habe. Mit dem neuen Ofen hatte ich diese Zubereitungsart aufgegeben, weil ich ihn jedes Mal gründlich reinigen musste. Aber jetzt hatte ich richtig Lust darauf und habe es mit einer leicht abgewandelten Vorgehensweise zubereitet, und ich muss sagen, es ist wirklich gut. Selbst die Brust, die normalerweise trocken ist, wird auf diese Weise zart und schmackhaft.
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 Hähnchen (bereits gereinigt)
- 2 Zitronen
- 4 Zweige Rosmarin
- 4 g feines Salz
- 100 ml extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- Schneidebrett
- Kasserolle ovale Pyrex
- Pinsel
Schritte
Den Ofen auf 200 Grad in der statischen Funktion vorheizen. Das Hähnchen gründlich waschen, mit Küchenpapier trocknen und, falls vorhanden, Federn über der Flamme abflammen. Eine Zitrone halbieren und das gesamte Fleisch damit einreiben. Innen salzen und eine kleine ganze Zitrone (ich habe eine halbe große genommen, weil ich diese zur Hand hatte) hineingeben. Den Rosmarin mit Küchengarn zusammenbinden, damit keine Nadeln verloren gehen, und auch hineingeben.
Das Hähnchen in eine enge, hochwandige Auflaufform legen, um Spritzer zu vermeiden (ich benutze gerne eine Pyrex-Kasserolle). In einer Schüssel eine Emulsion aus dem Saft einer Zitrone, nativem Olivenöl und Salz zubereiten und das Hähnchen damit bepinseln. In mittlere Höhe in den Ofen schieben und alle 20 Minuten weiter mit der Emulsion bepinseln. Es ist nicht nötig, das Hähnchen zu wenden, es wird auch von unten gut garen. Nach 1 Stunde und 45 Minuten ist das im Ofen gebackene Zitronenhähnchen fertig und schön goldbraun. Es in vier Teile schneiden und mit dem Bratensaft servieren.