Das Kaninchen auf ligurische Art ist ein sehr schmackhaftes und leichtes Hauptgericht, das mit wenigen Zutaten zubereitet wird, bei dem jedoch Taggiasca-Oliven, Pinienkerne und extra natives Olivenöl aus der Riviera niemals fehlen dürfen. An Sonntagen und während der Feiertage finden wir in den genuesischen Haushalten neben dem traditionellen Ravioli- oder Lasagnegericht auch . . . u cuniggiu!
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Langsam geköchelt
- Küche: Regionale Italienische Küche
- Region: Ligurien
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 kg kaninchen
- 2 Esslöffel pinienkerne
- 50 g Taggiasca-Oliven (entsteint)
- 1 zwiebel
- 1 zehe knoblauch
- 2 blätter lorbeer
- 5 blätter salbei
- 2 zweige rosmarin
- 1 teelöffel tomatenmark
- 150 ml trockener weißwein
- 40 ml extra natives olivenöl
- 500 ml gemüsebrühe
- 3 g feines salz
Werkzeuge
- Lebensmittelwaage
- Bratpfanne 28 cm
- Deckel 28 cm
- Zerkleinerer
Verfahrensweise
Das Kaninchen in Stücke schneiden und waschen. In einer Bratpfanne die Zwiebel, den Knoblauch und alle gehackten Kräuter hinzugeben. Sobald sie zu bräunen beginnen, auch die Taggiasca-Oliven und Pinienkerne hinzufügen und anschwitzen lassen.
Die Kaninchenstücke hinzufügen und gut anbräunen lassen. Mit dem Weißwein begießen, verdampfen lassen und alles mit der heißen, gesalzenen Brühe bedecken. 2 Stunden bei schwacher Hitze kochen und in den letzten 10 Minuten die Hitze erhöhen, um die Flüssigkeit etwas zu reduzieren. Als Beilage passen Ofenkartoffeln oder ein Kartoffelpüree sehr gut. Das Kaninchen auf ligurische Art wird am nächsten Tag noch besser schmecken.
Hinweise
Die Produktion der Taggiasca-Olive erstreckt sich vom Tal von Albenga (Sv) bis nach Monaco. Die Eigenschaften, die sie weltweit einzigartig machen, verdanken sie dem Boden, dem Wasser und dem Klima. Hervorragend zum Servieren am Tisch, aber auch zur Olivenölproduktion aufgrund ihrer sehr niedrigen Säuregehalt. Sie passen gut zu Fleisch und auch zu Fisch.