Klassisches Rezept der neapolitanischen Pastiera

Die neapolitanische Pastiera ist ein Dessert der kampanischen Tradition, voll von Symbolen, die mit dem Frühling und der Auferstehung verbunden sind. Ihr Ursprung wird dem Kloster der Nonnen von San Gregorio Armeno in Neapel zugeschrieben, die am geschicktesten darin waren, den Weizen zu verarbeiten, der monatelang getrocknet und dann 8 bis 15 Tage lang täglich mit frischem Wasser eingeweicht werden musste, um ihn verwenden zu können. Heute gibt es im Handel bereits gekochten Weizen, der sehr gut und praktisch ist und es uns ermöglicht, eine ausgezeichnete klassische neapolitanische Pastiera nach dem Rezept auf der Packung zuzubereiten. Beim Ausführen habe ich einige kleine Änderungen vorgenommen, auch weil das alte Rezept Schmalz möchte, aber das Ergebnis war trotzdem wunderbar.

Weitere Feiertagsrezepte, indem Sie auf die untenstehenden Links klicken

r1.jpg
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 2 Backformen cm.24 und cm.18
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Regionale Italienische
  • Region: Kampanien
  • Saisonalität: Ostern

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl 00
  • 200 g Zucker
  • 200 g Schmalz (oder Butter)
  • 3 Eier (mittelgroß)
  • 1 Orangenschale (unbehandelt)
  • 580 g gekochter Weizen
  • 350 ml Milch
  • 60 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 600 g Schafsricotta
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier (ganz)
  • 2 Eigelb
  • 150 g kandierte Orange
  • 2 Ampullen Orangenaroma (Orangenblüten)
  • 5 Esslöffel Konditorcreme

Werkzeuge

  • Lebensmittelwaage
  • Schneidebrett
  • Nudelholz
  • Backpapier
  • 2 Schüsseln
  • Springform

Schritte

  • Bereiten Sie einen Mürbeteig zu, indem Sie den Anweisungen des Rezepts folgen, indem Sie HIER klicken. Bereiten Sie den Mürbeteig im Voraus zu, sogar am Tag zuvor, um ihn optimal verarbeiten und genießen zu können. Lassen Sie ihn im Kühlschrank ruhen, nachdem Sie ihn ein wenig rechteckig geformt und in Backpapier oder Frischhaltefolie gewickelt haben.

    1-6.jpg
  • Gießen Sie den Weizen aus dem Glas in einen Topf mit Butter, Zucker und der Milch, die nach und nach zugegeben wird. Kochen Sie auf kleiner Flamme für 15-20 Minuten und rühren Sie mit einem Holzlöffel, um den kompakten Weizen zu lösen. Sobald die Milch aufgenommen ist, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie es abkühlen. Wenn Sie möchten, können Sie eine Konditorcreme zubereiten, die Sie dem Weizen hinzufügen. Das Rezept für die Creme finden Sie indem Sie HIER klicken.

    a.jpg
  • Legen Sie die Ricotta in eine große Schüssel und mischen Sie sie gut mit dem Zucker. Fügen Sie die abgeriebene Schale der unbehandelten Orange hinzu, ohne die weiße Schicht abzureiben, und geben Sie die Eier dazu.

    ripieno.jpg
  • Gut mischen, die Konditorcreme zum Weizen geben und in die Schüssel mit der Ricotta gießen. Alles gut vermengen und auch die Füllung ist bereit. In der Zwischenzeit den Ofen auf 175-180 Grad vorheizen.

    ripieno-seguito.jpg
  • Rollen Sie den Mürbeteig zu einer Scheibe mit einer Dicke von 5 mm aus und kleiden Sie die zuvor gebutterte und bemehlte oder mit Backpapier ausgelegte Form mit hohen Rändern aus. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein und verteilen Sie die Ricotta-Weizen-Mischung, indem Sie sie bis zum Rand mit einem Spatel glattstreichen. Schneiden Sie den überstehenden Teig entlang des Randes mit einem kleinen Messer ab. Schneiden Sie Streifen von etwa 1 cm Breite und legen Sie sie darüber, um ein Gitter zu bilden, wobei Sie sie gut an den Seiten befestigen. Traditionell werden sieben davon verwendet. Backen Sie es mittig im Ofen und lassen Sie es 90 Minuten backen, wobei Sie darauf achten, dass es nicht zu dunkel wird. Falls nötig, decken Sie es mit Alufolie ab. Ausschalten, abkühlen lassen und servieren Sie Ihre klassische neapolitanische Pastiera.

    fine.jpg

Ratschläge

Mit den angegebenen Mengen habe ich zwei klassische neapolitanische Pastieren für Formen von cm. 24 und cm.18 zubereitet.

Bereiten Sie den Mürbeteig einen Tag vorher zu.

Wenn gut aufbewahrt, hält sich die neapolitanische Pastiera 3-4 Tage.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie bewahrt man die neapolitanische Pastiera nach dem Backen auf?

    Nach dem Backen die Pastiera an einem kühlen Ort, in ein Geschirrtuch gewickelt, aufbewahren

Author image

pattyeisuoipiatti

Das ist meine Küche, bestehend aus einfachen und traditionellen Rezepten, die für alle zugänglich sind.

Read the Blog