Die Mimosen-Torte ist ein Klassiker der italienischen Konditorei und für dieses Rezept habe ich an eine Variante gedacht, die Mimosen-Torte mit Erdbeeren. Ausgehend von der weichen, goldenen Basis eines Biskuitbodens habe ich 4 Scheiben geschnitten, drei davon mit Erdbeertränke getränkt und eine in Würfel geschnitten für die Abdeckung. Ich habe sie mit einer köstlichen Diplomatcreme gefüllt, die mit Erdbeersauce angereichert und dekoriert ist. Das Ergebnis ist lecker und spektakulär, auch für einen Geburtstag geeignet. Folgen Sie dem Verfahren und bereiten Sie es mit mir zu.
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Muttertag
- Leistung 499,91 (Kcal)
- Kohlenhydrate 83,63 (g) davon Zucker 60,14 (g)
- Proteine 9,82 (g)
- Fett 16,33 (g) davon gesättigt 3,23 (g)davon ungesättigt 3,41 (g)
- Fasern 1,85 (g)
- Natrium 48,06 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 267 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 5 Eier (mittelgroß)
- 175 g Zucker
- 150 g Mehl 00
- 50 g Kartoffelstärke
- 1 Vanilleschote
- 600 g Erdbeeren
- 150 g Zucker
- 30 ml Zitronensaft
- 80 ml Wasser
- 400 ml Vollmilch
- 3 Eigelbe (mittelgroß)
- 50 g Zucker
- 20 g Maisstärke (Maizena)
- 10 g Reismehl
- Halb Vanilleschote
- Halb Zitrone (Schale)
- 200 ml Schlagsahne
- 30 g Puderzucker
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Schüssel
- Elektrischer Schneebesen
- Springform cm 22
- Squeeze Bottle für Sirup
- Pfanne antihaftbeschichtet cm 26
Schritte
Backofen im statischen Modus auf 175° einschalten
Die eingefettete und bemehlte Form vorbereiten. Eier und Zucker in eine große Schüssel geben und im Wasserbad (über dem eingeschalteten Herd) schlagen, bis die Mischung 40 Grad erreicht. Vom Herd nehmen, die Samen der Vanilleschote hinzufügen und in die Küchenmaschine geben, 20 Minuten lang auf höchster Stufe schlagen. Wenn der Teig vom Schneebesen in Form eines Bandes fällt, ist er richtig. Nun die Mehle mit einem Sieb hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben mischen, um die Mischung nicht zu entlüften. Den Teig in die Form gießen und in der mittleren Höhe für 25-30 Minuten backen. Ausschalten und für 5 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür ruhen lassen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Aus der Form nehmen und auf ein Gitter stellen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Die Erdbeeren waschen, die kleineren beiseitelegen und den Stiel dranlassen, während die anderen ohne Stiel in Stücke geschnitten werden. Erdbeeren, Zucker, Zitronensaft und Wasser in einen Topf geben. Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze kochen, bis wenig Flüssigkeit übrig bleibt. Die flüssige Phase in eine Squeeze Bottle geben (sie wird zur Befeuchtung des Biskuitbodens verwendet), während die Erdbeeren als Füllung über die Creme kommen.
Fast die gesamte Milch in einen kleinen Topf gießen (einen Schöpflöffel zurücklassen), die Zitronenschale hinzufügen und zum Kochen bringen. Mit den Schneebesen die Eigelbe mit dem Zucker und den Samen der Vanilleschote schlagen. Die Pulver hinzufügen und einige Minuten weiterschlagen. Die zurückgelassene Milch hinzufügen und vermischen. Alles in die heiße Milch gießen, zuvor die Zitronenschale entfernen, und schnell mit einem Schneebesen mischen. Die Creme mit Frischhaltefolie abgedeckt abkühlen lassen. Die Sahne schlagen, süßen, zur kalten Creme hinzufügen und vermischen.
Die äußere Kruste des Biskuitbodens entfernen und in 4 Schichten schneiden. Die erste Schicht mit der Erdbeertränke befeuchten, mit Diplomatcreme bedecken und die Erdbeersauce hinzufügen. Die Schritte mit den anderen beiden Scheiben wiederholen und die Creme auch rundherum verteilen. Die äußere Kruste des Biskuitbodens mit einem Zerkleinerer zerbröseln und an den Rand kleben. Abschließend die Abdeckung mit dem klein geschnittenen letzten Scheibe Würfel beenden und die Kuppelform geben.
Aufbewahrung
Die Mimosen-Torte mit Erdbeeren leicht mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren
FAQ (Fragen und Antworten)
Gibt man Backpulver in den Biskuitboden?
Nein, in den Biskuitboden gibt man kein Backpulver.