Mimosenrolle mit Creme und Sauerkirschen

Die Mimosenrolle mit Creme und Sauerkirschen ist ein hübsches Dessert, das man zu Anlässen wie dem Frauentag oder dem Muttertag, aber auch für Frühlingsfeste zubereiten kann. Die Zubereitung ist sehr einfach: Man macht einen Biskuitteig, eine Creme, die in diesem Rezept aus Milchschokolade und Mascarpone besteht, mit eingelegten Früchten, und das Dessert ist fertig.

Weitere ähnliche Rezepte

mimosenrolle mit creme und sauerkirschen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Mikrowelle, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frauentag, Muttertag
601,42 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 601,42 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 56,02 (g) davon Zucker 41,93 (g)
  • Proteine 10,63 (g)
  • Fett 39,42 (g) davon gesättigt 19,90 (g)davon ungesättigt 12,35 (g)
  • Fasern 1,52 (g)
  • Natrium 124,45 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 160 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 4 Eier (groß)
  • 60 g Zucker
  • 60 g Mehl 00
  • 40 ml Sonnenblumenöl
  • 50 ml Wasser
  • 1 Ampulle Vanillearoma
  • 1 Esslöffel Zucker (zum Bestreuen nach dem Backen)
  • 200 g Milchschokolade
  • 250 g Mascarpone
  • 100 g eingelegte Sauerkirschen
  • 50 ml Sauerkirschsirup
  • 10 g Puderzucker
  • 4 eingelegte Sauerkirschen

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Schüssel
  • Elektrische Rührgeräte
  • Backpapier

Schritte

  • Den Ofen im statischen Modus auf 175 Grad vorheizen. Das Eigelb vom Eiweiß in 2 Schüsseln trennen. In die Schüssel mit dem Eigelb Zucker hinzufügen und mit den Rührstäben zu einer Creme aufschlagen. Das Öl hinzufügen und dabei weiterhin die Rührstäbe verwenden und auch das Wasser dazugeben. Das Mehl mit dem Sieb nach und nach hinzufügen und in den Teig einarbeiten. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig mit einem Spatel in den Teig einarbeiten.

    mimosenrolle mit creme und sauerkirschen
  • Die Masse in das mit Backpapier ausgelegte Backblech gießen, gut glattstreichen und mittig in den Ofen schieben. Für 13 Minuten backen, dann herausnehmen, mit etwas Zucker bestreuen und auf ein weiteres Blatt Backpapier stürzen. Die Ränder 1 cm und 10 cm von der längsten Seite abschneiden, diese werden in Würfel geschnitten.

    mimosenrolle mit creme und sauerkirschen
  • Die Schokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen. Den Mascarpone hinzufügen und umrühren, bis die Creme entsteht. Die Basis mit dem Sauerkirschsirup benetzen, die Hälfte der Creme darauf verteilen und die zerkleinerten Sauerkirschen darauflegen (darauf achten, dass keine Kerne vorhanden sind).

    mimosenrolle mit creme und sauerkirschen
  • Mit Hilfe des Backpapiers die Rolle formen und die restliche Creme rundherum auftragen. Mit den Biskuitwürfeln bedecken und mit Puderzucker bestreuen. Nach Belieben mit einigen Sauerkirschen dekorieren.

    mimosenrolle mit creme und sauerkirschen

Aufbewahrung

Die Mimosenrolle mit Creme und Sauerkirschen sollte kühl gelagert und innerhalb von 2 – 3 Tagen verzehrt werden

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was kann man anstelle von Sauerkirschen verwenden?

    Man kann eingelegte Pfirsiche in Stücken verwenden und den Sirup als Tränke einsetzen.

  • Verwendet man kein Backpulver?

    Da es sich um einen Biskuit handelt, ist es nicht nötig. In diesem Rezept ist es nicht enthalten, aber wenn Sie möchten, können Sie es verwenden. Ich habe es in einigen Rollen verwendet.

Author image

pattyeisuoipiatti

Das ist meine Küche, bestehend aus einfachen und traditionellen Rezepten, die für alle zugänglich sind.

Read the Blog