Die Kiwi ist in der Küche eine sehr vielseitige Frucht, man kann sie sowohl in salzigen als auch in süßen Varianten präsentieren. Da ich in den letzten Tagen einige Gläser Kiwimarmelade zubereitet habe, dachte ich daran, Mürbeteigtörtchen mit Kiwi-Marmelade zu machen. Der Mürbeteig ist eine Variante des normalen Mürbeteigs und erhält seinen Namen, weil der Teig sandig bleibt, indem man mit dem Mischen von Mehl und Butter beginnt. Anschließend werden die übrigen Zutaten hinzugefügt. Man knetet noch ein paar Minuten von Hand, lässt den Teig im Kühlschrank ruhen und … probiert es selbst aus!
Rezept vom 02/12/2017 Aktualisiert
Folgt meiner Facebook-Seite und klickt auf ‚Gefällt mir‘, um auf dem Laufenden zu bleiben
Für Kooperationen patrizia.finetti61@gmail.com
Weitere ähnliche Rezepte findet ihr, indem ihr auf die untenstehenden Links klickt

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Törtchen
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 650,66 (Kcal)
- Kohlenhydrate 80,55 (g) davon Zucker 50,68 (g)
- Proteine 7,87 (g)
- Fett 34,22 (g) davon gesättigt 18,71 (g)davon ungesättigt 10,62 (g)
- Fasern 3,27 (g)
- Natrium 25,61 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 162 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Weizenmehl 00
- 50 g Mandelmehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei (mittel)
- 1 Eigelb
- 2 Prisen feines Salz
- 3 g Orangenschale (gerieben)
- 1 Fläschchen Vanillearoma
- 340 g Marmelade (Kiwi)
Werkzeuge
In diesem Rezept sind Affiliationslinks von IconA enthalten
- Küchenwaage
- Mixer
- Schüssel
- Törtchenformen
- Zahnrädchen
Schritte
Mit dem Mixer das Weizenmehl 00 mit der Butter krümelig mischen. Alles in eine Schüssel geben, Mandelmehl, gesiebten Puderzucker, Ei und Eigelb hinzufügen.
Das Salz, das Vanillearoma, die geriebene Orangenschale hinzufügen und alle Zutaten vermengen. Auf die Arbeitsfläche geben und den Teig fertig kneten. Schnell einen Teigball formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Nach der Ruhezeit den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Einen Boden von etwa 2-3 mm dick machen und die Formen mit einem Durchmesser von 12 cm auskleiden, die, wenn sie antihaftbeschichtet sind, kein Backpapier benötigen. Den Boden einstechen und mit der Kiwimarmelade bedecken. Aus dem restlichen Teig mit dem Rädchen Streifen für die Dekoration schneiden. Backen und für 20 – 25 Minuten backen. Wenn ihr eine größere Torte machen wollt, die Backzeit um 5 Minuten verlängern. Nach dem Abkühlen aus den Formen nehmen.