Orangenlikörcreme

Die Orangenlikörcreme ist ein leckerer Likör, der sehr einfach zu Hause zuzubereiten ist. Das Rezept erfordert unbehandelte Orangen, da die Schale verwendet wird, eine Ruhezeit von 20 Tagen mit Alkohol und anschließend die Zugabe von Milch und Sahne. Am Ende des Verfahrens erkläre ich auch, wie man die Schale nach dem Filtern wiederverwertet, um nichts zu verschwenden.

Weitere Rezepte

Orangenlikörcreme
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 20 Tage
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 3 Fläschchen à 500 ml
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Winter, Frühling
1.418,00 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 1.418,00 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 191,33 (g) davon Zucker 190,00 (g)
  • Proteine 5,90 (g)
  • Fett 24,00 (g) davon gesättigt 3,78 (g)davon ungesättigt 2,19 (g)
  • Fasern 0,13 (g)
  • Natrium 62,00 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 500 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 5 Orangen (150 g unbehandelte Schale)
  • 500 ml reiner Alkohol
  • Halbe Vanilleschote
  • 500 ml Vollmilch (länger haltbar)
  • 200 ml gesüßte pflanzliche Schlagcreme
  • 500 g Zucker

Werkzeuge

In dem Rezept sind Affiliate-Links von IconA enthalten

  • Küchenwaage
  • Glasgefäß 1 l.
  • Schäler
  • Glasflaschen 250 ml
  • Topf
  • Trichter
  • Schöpflöffel

Schritte

  • Die Orangen unter fließendem Wasser sehr gut waschen, dabei auch eine Bürste verwenden, um Schmutz aus den Poren zu entfernen, und mit dem Schäler die Schale abnehmen, ohne den weißen Teil zu verletzen. Die Schale in ein Glasgefäß von 1 l mit hermetischem Verschluss geben, die halbierte Vanilleschote hinzufügen, mit dem Alkohol bedecken und schließen. 20 Tage ruhen lassen und das Gefäß täglich schütteln.

    Orangenlikörcreme
  • Nach 20 Tagen fortfahren, indem man in einem Topf Milch, Sahne und Zucker aufkocht. Bei leichtem Sieden rühren, um den Zucker aufzulösen. Abschalten und abkühlen lassen. Das Glasgefäß nehmen und den Alkohol in den Topf mit mittlerweile kalter Milch und Sahne gießen. Für diesen Vorgang ein Sieb verwenden, um Schalen und Schote zurückzuhalten. Den Stabmixer ein paar Minuten lang verwenden, um die Creme leicht zu verdicken. Die Orangenlikörcreme mit einem Trichter in die Flaschen füllen. Die Flaschen müssen nicht sterilisiert werden, ich gebe vorher ein paar Esslöffel Alkohol nur für den Geruch hinein und schütte ihn dann aus. Im Kühlschrank aufbewahren und nach einer Woche ist die Orangenlikörcreme bereit zum Genießen. Kann etwa 3 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Orangenlikörcreme
  • Die getrockneten Orangenschalen nicht wegwerfen, sondern in einem Mixer zerkleinern und zu Pulver verarbeiten. In ein verschlossenes Gefäß geben und im Gefrierschrank aufbewahren. Bei Bedarf kann die Menge mit einem Teelöffel entnommen werden, da sie nicht einfriert und den Desserts einen guten Orangengeschmack verleiht.

    Orangenlikörcreme
Author image

pattyeisuoipiatti

Das ist meine Küche, bestehend aus einfachen und traditionellen Rezepten, die für alle zugänglich sind.

Read the Blog