Die Pandolcini genovesi in Einzelportionen sind eine sehr nette Idee, um sie zu Weihnachten an Freunde zu verschenken, die sie sicher schätzen werden. Die Zutaten sind die gleichen wie beim niedrigen Pandolce, und mit diesen Mengen erhält man Portionen von 100 Gramm. Man kann sie eine Woche im Voraus zubereiten und verpacken, wichtig ist, dass sie einige Stunden auf einem Gitter trocknen, danach kann man sie mit lebensmittelechter transparenter Folie und Dekorationen nach Belieben einwickeln. Für die Zubereitung lesen Sie weiter das Rezept und folgen Sie meinen Tipps.
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10Stück
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Ligurien
- Saisonalität: Weihnachten
- Leistung 381,55 (Kcal)
- Kohlenhydrate 62,80 (g) davon Zucker 27,92 (g)
- Proteine 5,72 (g)
- Fett 13,76 (g) davon gesättigt 6,16 (g)davon ungesättigt 6,72 (g)
- Fasern 2,41 (g)
- Natrium 68,56 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 94 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für 10 Pandolcini
- 310 g Weizenmehl 00
- 130 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 10 g Backpulver
- 3 g Zitronenschale (gerieben)
- 1 g feines Salz
- 5 g Fenchelsamen (ich bevorzuge sie zu mahlen)
- 150 g Sultaninen
- 25 ml Marsala
- 80 g kandierte Orangen
- 80 g kandierte Zitronat
- 60 g Pinienkerne
- 1 Teelöffel Orangenblütenwasser
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Schüsseln
- Backpapier
- Teigbrett
- Lebensmittelsäcke
Schritte
Den Ofen im statischen Modus auf 170 Grad vorheizen
In einer Schüssel die in Stücke geschnittenen kandierten Früchte, die Pinienkerne, die Fenchelsamen (gemahlen) und die Rosinen, die zuvor im Marsala eingeweicht und dann mit Küchenpapier abgetupft wurden, hinzufügen. Nehmen Sie 10 Gramm Mehl von der Gesamtsumme und streuen Sie es über die Früchte, um sie zu trocknen. In einer anderen Schüssel den Zucker mit der weichen (nicht geschmolzenen) Butter vermischen und dann das ganze Ei und das zuvor in einer kleinen Schüssel vermischte Eigelb hinzufügen.
Mit der geriebenen Zitronenschale und dem Orangenblütenwasser parfümieren, Salz und das gesiebte Mehl mit dem Backpulver hinzufügen. Grob in der Schüssel und dann auf dem Teigbrett kneten. Die Früchte hinzufügen und alles einarbeiten. Vom Teig 10 Stücke zu je 100 Gramm abnehmen und leicht flach gedrückte Kugeln formen.
Die Pandolcini mit Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Auf mittlerer Höhe backen und 30 Minuten backen, darauf achten, dass sie nicht zu viel Farbe annehmen, da sie sonst trocken werden. Sobald sie fertig gebacken sind, den Ofen ausschalten und noch zwei Minuten mit angelehnter Tür stehen lassen. Die Pandolcini schmecken am nächsten Tag hervorragend.
Aufbewahrung
Die Pandolcini genovesi in Einzelportionen sollten auf einem Gitter abkühlen und dann in einer Blechdose oder mit lebensmittelechter Folie verpackt aufbewahrt werden
Bei richtiger Aufbewahrung können sie 20 Tage halten

FAQ (Fragen und Antworten)
Womit kann ich die kandierten Früchte ersetzen, die ich wirklich nicht mag?
Stattdessen können Sie Schokoladenstückchen mit Trockenfrüchten verwenden
Welche Art von Hefe wird für die Pandolcini verwendet?
Für die Pandolcini wie auch für den niedrigen Pandolce wird das klassische Päckchen Backpulver verwendet
Muss der Teig ruhen, bevor er in den Ofen kommt?
Nein, der Teig muss sofort in den bereits heißen Ofen
Welche Einstellung sollte der Ofen für das Backen der Pandolcini haben?
Der Ofen sollte im statischen Modus bei 170 Grad verwendet werden