Die Pasta und Bohnen entstand in den Gasthäusern des antiken Roms. Im Laufe der Zeit wurde es zum Gericht der Bauern und Landarbeiter, die nichts anderes zur Verfügung hatten als die Produkte ihres kleinen Gartens. Im Veneto war es Tradition, zu Beginn des Herbstes Pasta und Bohnen zuzubereiten, wenn auch das Schwein geschlachtet wurde, und man würzte die Pasta mit Schwarten und Knochen. Für dieses Rezept habe ich Maltagliati aus Mehl und Eiern, Pancetta und frischen Borlotti-Bohnen zubereitet. Die zahlreichen regionalen Varianten erlauben Variationen bei der Auswahl der Zutaten, daher hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Das Ergebnis ist ein äußerst schmackhaftes Gericht aus Pasta und Bohnen mit Maltagliati, das noch dampfend mit Croutons serviert wird.
Rezept vom 1. März 2017 aktualisiert
Weitere Rezepte für Suppen und Eintöpfe

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Schnellkochtopf
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 100 g Pancetta
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 1 weiße Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Kartoffeln
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Blätter Lorbeer
- 1 Zweig Rosmarin
- 350 g frische Borlotti-Bohnen (Gewicht ohne Schoten)
- 2 l Wasser (kochend)
- 5 g Salz
- 2 Esslöffel Extra natives Olivenöl
- 1 Prise Pfeffer
- 100 g Mehl 00
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Extra natives Olivenöl
- 2 g feines Salz
Werkzeuge
In diesem Rezept sind Affiliate-Links von IconA enthalten
- Küchenwaage
- Schneidebrett
- Schnellkochtopf
- Stabmixer
Schritte
Den in Würfel geschnittenen Pancetta in den Topf geben und 2-3 Minuten anbraten lassen. Karotte, Sellerie und Zwiebel in Würfel schneiden und zum Pancetta geben. Die in Würfel geschnittenen Kartoffeln, den Knoblauch, den gehackten Rosmarin, die Bohnen, eine Prise Pfeffer, das Tomatenmark und die Lorbeerblätter hinzufügen. Alles gut umrühren und 5 Minuten ziehen lassen. Das kochende Wasser in den Topf gießen, bis alles bedeckt ist, und 2 Stunden im normalen Topf oder 45 Minuten im Schnellkochtopf bei niedriger Flamme kochen.
Die Maltagliati zubereiten, indem man das Mehl mit dem Ei, dem Öl und dem Salz verknetet, bis ein fester Teig entsteht. 15 Minuten ruhen lassen, dann den Teig mit der Maschine oder dem Nudelholz ausrollen und die Maltagliati, wie der Name schon sagt, in unregelmäßige Stücke schneiden.
Sobald die Suppe fertig ist, einen Teil davon mit dem Stabmixer oder der Passiermühle pürieren, um die richtige Cremigkeit zu erreichen, die Maltagliati hineingeben und ein paar Minuten kochen lassen. Die Pasta und Bohnen auf Tellern anrichten, mit einem Schuss Öl beträufeln und mit Croutons servieren.