Wenn man in Genua von Käse-Focaccia spricht, denkt man sofort an die aus Recco, typisch für den Golf von Tigullio. Sie besteht aus zwei hauchdünnen Teigschichten ohne Hefe, gefüllt mit Prescinseua, einer genuesischen Dickmilch, und Stracchino oder Crescenza, die beim Backen aus den Ritzen quillt und nach dem Backen einen bräunlichen, fleckigen Farbton annimmt. Wenn Sie die Recco-Käse-Focaccia noch nie probiert haben, wissen Sie nicht, was Ihnen entgangen ist!
Rezept vom 20.06.2016 aktualisiert
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienische Regionalküche
- Region: Ligurien
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 1.029,28 (Kcal)
- Kohlenhydrate 52,72 (g) davon Zucker 2,81 (g)
- Proteine 53,97 (g)
- Fett 66,89 (g) davon gesättigt 9,20 (g)davon ungesättigt 4,49 (g)
- Fasern 1,65 (g)
- Natrium 1.439,73 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 337 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 300 g Manitoba-Mehl
- 140 ml Wasser
- 20 ml natives Olivenöl extra
- 20 ml Milch
- 8 g feines Salz
- 250 g frischer Käse (Prescinseua Dickmilch)
- 700 g Stracchino (cremig)
- 10 ml natives Olivenöl extra
- 1 Prise feines Salz
Werkzeuge
- Lebensmittelwaage
- Teigbrett
- Nudelholz
- Schüssel
Schritte
Geben Sie in die Küchenmaschine mit Haken das Mehl, das Öl, die Milch, das Wasser und das Salz. Sie können den Teig auch von Hand kneten, indem Sie das Mehl auf das Teigbrett häufen, die Zutaten nach und nach hinzufügen und gründlich kneten. Den Teig kneten und zwei Teigkugeln formen, eine für jedes Blech, in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Nach der Ruhezeit das Teigbrett mit etwas Mehl bestreuen und die Teigkugel ausrollen.
Helfen Sie sich mit den Händen, um den Teig gut auszubreiten (diese Operation sollte ohne Ringe durchgeführt werden, um den Teig nicht zu zerreißen). Der Teig muss durchsichtig werden. Legen Sie ihn zur Hälfte auf das gut geölte Backblech (ich verwende das Backblech des Ofens) und geben Sie eine Schicht Prescinseua darauf. Zerbrechen Sie das Stracchino in viele Stücke und legen Sie sie auf den Teig, salzen und mit der anderen Hälfte des Teigs abdecken. Formen Sie mit den Händen einen Rand ringsherum, reißen Sie den Teig ein, damit der geschmolzene Käse herausquellen kann, geben Sie etwas Öl darauf, das Salz und bespritzen Sie mit den Händen etwas Wasser. Im vorgeheizten Umluftofen bei 250°C für 20 Minuten backen, bis die Focaccia den charakteristischen fleckigen, leicht verbrannten Farbton annimmt. Und hier ist das Endergebnis… Recco-Käse-Focaccia bereit zum Genießen!
Aber kommt kein Hefe in den Teig?
Nein, dieser Teig braucht keine. Der Teig muss ein paar Stunden ruhen und dann mit den Händen zu einer hauchdünnen Schicht ausgebreitet werden.