Endlich Sonntag … Lust, zu Hause zu bleiben, in der Familie. Und was gibt es Besseres, als sich an den Tisch zu setzen, vor einem Teller rustikale schmackhafte Tagliatelle! Ja, ich weiß, die warme Jahreszeit hat begonnen, aber nicht alle mögen die kalte Pasta und außerdem kann man sie auch zubereiten, weil die Zutaten fast immer in unserem Kühlschrank vorhanden sind und man in wenigen Minuten den Teig vorbereiten kann. Das Rezept ist einfach und köstlich … also … fangen wir an!
Rezept vom 09/10/2016 aktualisiert
Mögt ihr Tagliatelle? Dann lest auch diese:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 524,80 (Kcal)
- Kohlenhydrate 46,00 (g) davon Zucker 6,46 (g)
- Proteine 20,07 (g)
- Fett 30,20 (g) davon gesättigt 3,43 (g)davon ungesättigt 4,91 (g)
- Fasern 3,36 (g)
- Natrium 1.057,88 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 350 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 150 g Weizenmehl 00
- 50 g Hartweizengrießmehl
- 1 Ei
- 50 ml Wasser
- 1 g feines Salz
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 200 g Wurst (geschält)
- 30 ml extra natives Olivenöl
- 1 Schalotte
- 10 g getrocknete Steinpilze
- 50 g getrocknete Tomaten
- 80 ml Wasser (Pilzwasser)
- 50 ml trockener Weißwein
- 30 g Pinienkerne
- 30 g Pecorino Romano (gerieben)
Werkzeuge
In diesem Rezept gibt es IconA Affiliate-Links
- Lebensmittelwaage
- Teigbrett
- Nudelmaschine
- Schneidebrett
- Wiegemesser
- Topf
- Pfanne
Schritte
Die beiden gemischten Mehlsorten auf das Teigbrett geben und eine klassische Mulde formen. Das Ei in die Mitte schlagen (normalerweise verwendet man 1 Ei pro 100 g Mehl, aber in diesem Rezept bin ich etwas sparsamer), Wasser, Salz, Öl zugeben und mit dem Kneten beginnen, indem man sich mit dem Wasser orientiert (der Teig sollte fest sein). Einen Teigklumpen formen, in ein Tuch einwickeln und 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig wieder aufnehmen, in zwei Teile teilen und den Teig ausrollen, bis man die vorletzte Stufe erreicht hat. Die Teigblätter auf einer Fläche ausbreiten und 15 Minuten trocknen lassen, dann durch die Tagliatelle-Walze ziehen und mit etwas Grieß bestreuen.
In einem Topf das Öl erhitzen und die fein geschnittene Schalotte anbraten, währenddessen die Pilze, die zuvor in kaltem Wasser eingeweicht wurden, und die Tomaten hacken und zum Braten geben. Die Wurst schälen, zerkleinern und in den Topf geben. Anbraten, mit dem Wein ablöschen, das durch ein dichtes Sieb gefilterte Pilzwasser hinzufügen und bei schwacher Hitze mit Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
Wenn das Wasser kocht, salzen, die Tagliatelle hineingeben und sobald sie an die Oberfläche kommen, abgießen. In den Topf mit der Sauce geben und beim Mischen den geriebenen Pecorino einrühren, der vorher in einer kleinen Schüssel mit einem Löffel Kochwasser der Pasta aufgelöst wurde. Die Pinienkerne rösten und zum Gericht hinzufügen, wobei ein Esslöffel zur Dekoration der rustikalen schmackhaften Tagliatelle aufbewahrt wird.