Die Linzer Torte, auch bekannt als Linzer Torte, ist ein sehr altes österreichisches Dessert, das nach der Stadt Linz benannt ist. Sie erscheint in der klassischen Form eines Kuchens mit einem mürben Teig, der neben den klassischen Zutaten auch Haselnussmehl, Mandelmehl und Gewürze enthält. Die Füllung sollte aus roter Johannisbeermarmelade oder Himbeeren, wie in diesem Rezept, bestehen. Folgen Sie dem Rezept meiner traditionellen Linzer Torte.
Folgen Sie meiner Facebook-Seite und hinterlassen Sie ein LIKE, um auf dem Laufenden zu bleiben
Unten finden Sie den Link zu ähnlichen Rezepten

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Österreichisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 696,79 (Kcal)
- Kohlenhydrate 78,03 (g) davon Zucker 46,68 (g)
- Proteine 10,29 (g)
- Fett 39,65 (g) davon gesättigt 14,13 (g)davon ungesättigt 7,97 (g)
- Fasern 4,37 (g)
- Natrium 35,82 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 170 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 300 g Weizenmehl 00
- 125 g Mandelmehl
- 125 g Haselnussmehl
- 8 g Backpulver für Kuchen
- 2 Eier (mittelgroß)
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Prise feines Salz
- 6 g Zitronenschale (gerieben)
- 1 Prise gemahlene Gewürznelken
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- Halbe Vanilleschote
- 20 g ungesüßtes Kakaopulver
- 350 g Himbeerkonfitüre
- 50 g Mandelblättchen (geröstet)
- 40 g Himbeerkonfitüre
- nach Bedarf Puderzucker
Werkzeuge
In dem Rezept sind Affiliate-Links von IconA enthalten
- Küchenwaage
- Schüssel
- Spachtel
- Sieb
- Backpapier
- Kuchenform
- Teigroller
- Pinsel
- Pfanne
Schritte
Die weiche Butter und den Zucker in eine große Schüssel geben und mit einem Spatel cremig rühren. Das Mandel- und Haselnussmehl hinzufügen und weiter vermengen. Die geriebene Zitronenschale, den Zimt, das Nelkenpulver, das Mark der Vanilleschote, die Prise Salz hinzufügen und kneten.
Die Eier nacheinander hinzufügen und abschließend das Mehl mit dem Backpulver und dem gesiebten Kakao einrühren. Auf die Arbeitsfläche geben und schnell mit den Händen kneten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Eine rechteckige Kugel formen, in Backpapier einwickeln und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den statischen Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Ränder der Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Die Hälfte des Teigs nehmen und auf einem Backpapier ein Kreis mit dem Durchmesser der Form (28 cm) und 1 cm Dicke ausrollen und mit dem Papier in die Form legen. Den Boden perforieren, die Marmelade einfüllen und glattstreichen. Mit dem restlichen Teig mit einem Nudelholz Streifen für das Gitter und den Rand formen. Mit den Zinken einer Gabel Linien am Rand einprägen. In der mittleren Höhe 40 Minuten backen. Abkühlen lassen. Die Mandelblättchen in einer kleinen Pfanne rösten. Die restliche Marmelade erhitzen, den Rand bestreichen und die Blättchen rundherum verteilen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.