Buchweizensalat mit Thunfisch, Gemüse und Kichererbsen

Ein frischer und köstlicher Salat, ideal als Alternative zu den klassischen Reis- oder Getreidesalaten… sehr einfach zuzubereiten, perfekt für die Mittagspause oder zum Mitnehmen an den Strand. Der Buchweizensalat mit Thunfisch, Gemüse und Kichererbsen ist einfach und schmackhaft, mit in der Pfanne gebratenen Zucchini und Paprika, Thunfisch in Öl und gekochten Kichererbsen. Ihr könnt das Rezept nach Belieben personalisieren, indem ihr das Gemüse hinzufügt, das ihr zur Verfügung habt… oder es mit anderen Zutaten bereichert. Ein köstliches und farbenfrohes Gericht, perfekt für den Sommer!

Hier sind weitere Ideen für euch:

Buchweizensalat mit Thunfisch
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Saisonalität: Frühling, Sommer
426,19 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 426,19 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 59,31 (g) davon Zucker 1,57 (g)
  • Proteine 29,79 (g)
  • Fett 9,51 (g) davon gesättigt 1,58 (g)davon ungesättigt 4,75 (g)
  • Fasern 10,42 (g)
  • Natrium 418,22 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 400 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 140 g Buchweizen
  • 120 g Thunfisch in Öl
  • 2 Zucchini
  • Halb gelbe Paprika
  • Halb rote Paprika
  • 100 g gekochte Kichererbsen
  • Taggiasca-Oliven (oder grüne, nach Belieben)
  • natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Basilikum (nach Belieben)

Werkzeuge

  • Topf
  • Sie b
  • Schüssel
  • Pfanne

Zubereitung

  • Gebt den Buchweizen in ein Sieb und spült ihn unter kaltem, fließendem Wasser ab.

    Kocht ihn dann in kochendem Salzwasser für etwa 18 Minuten oder bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

    Einmal gekocht, abgießen und abkühlen lassen.

  • Schneidet die Zucchini in Würfel. Entfernt die Samen und die inneren Fasern der Paprika und schneidet sie ebenfalls in Würfel.

    Gebt das Gemüse in eine Pfanne, fügt einen Spritzer Öl und eine Prise Salz hinzu und kocht es für ein paar Minuten.

  • Lass die Kichererbsen abtropfen und füge sie dem Gemüse hinzu, zusammen mit ein paar Esslöffeln entsteinten Oliven.

    Lass den Thunfisch vom überschüssigen Öl abtropfen und zerkleinere ihn.

  • Vermenge in einer Schüssel den Buchweizen, das Gemüse, die Kichererbsen, die Oliven und den Thunfisch. Wenn nötig, füge einen Spritzer Öl hinzu und mische alles gut.

  • Der Buchweizensalat mit Thunfisch, Gemüse und Kichererbsen ist fertig, ihr könnt nach Belieben einige Blätter Basilikum oder andere frische Kräuter hinzufügen.

    Ihr könnt ihn sofort servieren, bei Zimmertemperatur, oder im Kühlschrank ruhen lassen und kalt servieren.

    Buchweizen Thunfisch Gemüse

Tipps und Hinweise

Ihr könnt das Gemüse nach Belieben je nach Jahreszeit variieren. Ihr könnt auch Auberginen, Pilze, rote Zwiebeln, Kirschtomaten usw. hinzufügen.

Ihr könnt die Zubereitung anpassen, indem ihr anstelle von Buchweizen Reis, Gerste oder Dinkel verwendet.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie kann ich den Salat bereichern?

    Ihr könnt gewürfelten Feta, hartgekochte Eier und weiteres Gemüse hinzufügen, wie bei einem klassischen Reissalat.

  • Kann ich das Gericht am Vortag zubereiten?

    Klar, ihr müsst es nur im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren.

Author image

pelledipollo

Viele neue einfache und schnelle Rezepte für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Geschmack und die Zufriedenheit der hausgemachten Küche verzichten möchten.

Read the Blog