Cannelloni mit Mortadella und Pistazien

Ein sehr schmackhaftes, aber einfach zuzubereitendes Hauptgericht, das sich auch für Sonntage und Feste eignet. Die Cannelloni mit Mortadella und Pistazien sind leicht und schnell zuzubereiten, mit einer cremigen Füllung aus Ricotta. Sobald sie gefüllt sind, werden sie mit Bechamel und Sahne überzogen und im Ofen gratiniert. Perfekt für Gelegenheiten mit Gästen, sie können im Voraus zubereitet und bei Bedarf im Ofen erwärmt werden… probiert sie auch aus!

Hier sind weitere köstliche Rezepte:

cannelloni mit mortadella und pistazien
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
542,72 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 542,72 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 22,72 (g) davon Zucker 4,50 (g)
  • Proteine 24,77 (g)
  • Fett 39,53 (g) davon gesättigt 14,90 (g)davon ungesättigt 15,43 (g)
  • Fasern 1,95 (g)
  • Natrium 799,63 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 230 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 12 Eiercannelloni (trocken)
  • 400 g Ricotta
  • 150 g Mortadella
  • 60 g Pistazien
  • 250 g Bechamel
  • 150 g Kochsahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss (nach Belieben)
  • Geriebener Grana Padano

Werkzeuge

  • Auflaufform
  • Schüssel
  • Mixer
  • Spritzbeutel
  • Topf
  • Sieb

Zubereitung

  • Die Mortadella in einen Mixer geben und fein hacken. Die Pistazien mit einem Messer oder ebenfalls im Mixer zu Granulat hacken.

    Die Mortadella in eine Schüssel geben, den Ricotta, 50 g Pistazien (den Rest benötigt ihr später), Salz, Pfeffer und nach Belieben eine Prise Muskatnuss hinzufügen. Mischen und beiseite stellen (1).

  • Blanchiert die Cannelloni in leicht gesalzenem Wasser für 1 Minute (nicht länger, sie sollen ihre Form behalten).

    Abtropfen lassen und auf einem sauberen Küchentuch trocknen lassen.

  • Die Mortadella-Ricotta-Mischung in einen Spritzbeutel geben und einfach die Spitze abschneiden (es ist kein Aufsatz notwendig).

    Füllt die Cannelloni von beiden Seiten, sodass die Füllung gleichmäßig verteilt ist.

  • Die Bechamel mit der Kochsahne mischen und den Boden einer Auflaufform einfetten.

    Die Cannelloni nebeneinander anordnen (2).

    Die restliche Sahne-Bechamel-Mischung darüber verteilen, sodass sie komplett bedeckt sind. Schließlich mit den restlichen Pistazien und etwas geriebenem Grana bestreuen (3).

  • Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen bei 180-190 Grad Umluft stellen und etwa 30 Minuten backen.

  • Die Cannelloni mit Mortadella und Pistazien sind fertig, auf Tellern servieren und heiß genießen… guten Appetit!

    gefüllte cannelloni mit mortadella und ricotta

Tipps und Anmerkungen

Es ist nicht zwingend erforderlich, die Cannelloni zu blanchieren, aber ich empfehle es, da die Pasta dann im Ofen gleichmäßiger gart.

Ihr könnt Ricotta aus Kuhmilch, Schafsmilch oder gemischt verwenden.

Wenn ihr keine Sahne habt, könnt ihr auch nur Bechamel verwenden (insgesamt 400 g).

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich andere Wurstsorten verwenden?

    Ja, du kannst die Mortadella durch gekochten Schinken oder Speck ersetzen.

  • Kann ich frische Teigplatten anstelle von trockenen Cannelloni verwenden?

    Natürlich, wenn du frische Pasta verwendest, musst du sie nicht blanchieren, während du bei trockenen Teigplatten sie 2-3 Minuten kochen musst, um sie aufrollen zu können.

Author image

pelledipollo

Viele neue einfache und schnelle Rezepte für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Geschmack und die Zufriedenheit der hausgemachten Küche verzichten möchten.

Read the Blog