Geflochtene Kakao-Kekse, einfache zweifarbige Mürbeteigkekse, köstlich und knusprig… sie sind perfekt zum Frühstück, zusammen mit Milch oder Kaffee, aber sie sind unwiderstehlich in allen Pausen des Tages. Die Zubereitung ist sehr einfach, man knetet die beiden Teige, den hellen und den mit Kakao, lässt sie im Kühlschrank ruhen, dann formt man die Kekse, indem man die weißen und schwarzen Stränge flechtet. Probiert dieses Rezept aus, die Kekse sind köstlich und halten sich mehrere Tage lang!
Hier sind weitere köstliche Ideen für euch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 25-30 Kekse
- Kochmethoden: Ofen
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 166,37 (Kcal)
- Kohlenhydrate 19,68 (g) davon Zucker 7,54 (g)
- Proteine 2,52 (g)
- Fett 9,17 (g) davon gesättigt 5,70 (g)davon ungesättigt 3,37 (g)
- Fasern 0,74 (g)
- Natrium 56,57 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 25 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 125 g Mehl 00
- 1 Eigelb
- 70 g Butter (weich)
- 50 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- Vanilleessenz (nach Belieben)
- 110 g Mehl 00
- 15 g Kakaopulver
- 1 Eigelb
- 70 g Butter (weich)
- 55 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- Küchenmaschine oder Rührschüssel
- Backblech
- Backpapier
Zubereitung
Beginnen Sie mit der Zubereitung des hellen Teigs: Mischen Sie in der Küchenmaschine (oder in einer Schüssel oder mit Hilfe eines Mixers) die weiche Butter mit dem Puderzucker, bis eine Creme entsteht.
Fügen Sie das Eigelb, eine Prise Salz und nach Belieben einen halben Teelöffel Vanille hinzu.
Mischen Sie, und fügen Sie schließlich das gesiebte Mehl hinzu.
Vermengen Sie alles, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in den Kühlschrank.
Gehen Sie nun genauso mit dem dunklen Teig vor: Mischen Sie die Butter und den Puderzucker, fügen Sie das Eigelb, das Salz und schließlich das gesiebte Mehl zusammen mit dem Kakao hinzu.
Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn ebenfalls in den Kühlschrank.
Lassen Sie die beiden Teige etwa 2 Stunden ruhen.
Nach dieser Zeit nehmen Sie die beiden Teige und formen Sie Stränge mit gleichmäßigem Durchmesser und gleicher Länge. Die Stränge sollten für jede Farbe gleich viele sein.
Flechten Sie die weißen mit den schwarzen Strängen, achten Sie darauf, sie nicht zu zerdrücken.
Schneiden Sie die geflochtenen Stränge auf die gewünschte Länge (meine waren jeweils 5-6 cm lang).
Legen Sie die geflochtenen Kekse auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Bereiten Sie mehrere Bleche vor, wenn nicht alle darauf passen.
Legen Sie sie in den statischen Ofen bei 180° (170°, wenn Sie Umluft verwenden) und backen Sie sie für 12-13 Minuten.
Die Backzeit variiert je nach Leistung Ihres Ofens und der Dicke der Kekse. Behalten Sie sie im Auge, da sie nicht zu sehr an der Oberfläche bräunen sollten.
Die geflechteten Kakao-Kekse sind fertig, lassen Sie sie gut abkühlen, bevor Sie sie servieren. Sie bleiben mehrere Tage lang knusprig, wenn sie in einer Blech- oder Glasdose aufbewahrt werden.
Tipps und Anmerkungen
Wenn Sie die Kekse formen, arbeiten Sie nur mit wenig Teig auf einmal, um zu verhindern, dass der Mürbeteig zu warm wird.
Sieben Sie das Mehl und den Kakao gut, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Helfen Sie sich mit etwas Mehl, wenn Sie feststellen, dass der Teig zum Kleben neigt (das kann passieren, wenn die verwendeten Eigelbe groß sind).
Wenn ihr mir weiterhin folgen möchtet
Ihr findet mich auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten, könnt ihr meinem Telegram-Kanal beitreten.
Wenn euch die Rezepte gefallen und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, könnt ihr mir einen Kaffee aufKo-fi spendieren.