Haselnussbäumchen – Einfache und köstliche Weihnachtskekse

Eine köstliche Idee für Weihnachten, mit dem Rezept für Haselnussmürbeteig, das ich vor wenigen Tagen geschrieben habe. Ich habe diese einfache und mürbe Basis verwendet, um lustige Haselnussbäumchen zu machen, die ich dann teilweise mit einer klassischen Royal Icing glasiert habe. Die Kekse sind wirklich köstlich, halten sich mehrere Tage und können auch verschenkt werden… es sei denn, sie verschwinden vorher!

Wenn ihr mögt, schaut euch auch diese Vorschläge an:

Weihnachtskekse Haselnussbäumchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 60 Stück
  • Kochmethoden: Backofen
  • Saisonalität: Weihnachten, Alle Jahreszeiten
137,54 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 137,54 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 19,21 (g) davon Zucker 13,33 (g)
  • Proteine 1,82 (g)
  • Fett 6,26 (g) davon gesättigt 2,92 (g)davon ungesättigt 1,75 (g)
  • Fasern 0,26 (g)
  • Natrium 22,30 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 190 g Weizenmehl 00
  • 60 g Haselnussmehl
  • 100 g Puderzucker
  • 120 g Butter (kalt)
  • 2 Eigelb (40 g)
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Eiweiß (ca. 2 Eiweiß)
  • 220 g Puderzucker
  • Zitronensaft (ein paar Tropfen)

Werkzeuge

  • Backblech flaches Backblech oder Backblech
  • Schüssel
  • Ausstechform für Kekse
  • Nudelholz

Zubereitung

  • Bereitet den Haselnussmürbeteig nach meinem Rezept, das ihr hier findet, vor.

    Wickelt ihn in Folie ein und lasst ihn im Kühlschrank für ein paar Stunden ruhen.

  • Wenn er gut gekühlt ist, rollt ihn auf dem Brett mit dem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 6 mm aus. Wenn nötig, mit etwas Mehl helfen.

    Ich habe ein Edelstahl-Nudelholz verwendet, das mit praktischen Scheiben ausgestattet ist, die es ermöglichen, den Teig gleichmäßig auszuwalzen (den Link findet ihr bei den Werkzeugen, falls ihr ihn kaufen möchtet).

  • Schneidet die Kekse mit einer Ausstechform in Form eines Bäumchens und legt sie auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Verknetet die Reste mit den Händen und stecht weitere Kekse aus, bis der Teig aufgebraucht ist.

    Die Anzahl der Bäumchen hängt natürlich von der Größe der Form ab, bei mir sind es 60 geworden.

  • Backt die Haselnussbäumchen bei 170°C Umluft (oder 180°C Ober-/Unterhitze) im Ofen und backt sie 10-12 Minuten lang.

    Lasst sie nicht zu braun werden, wenn ihr sie herausnehmt, sind sie noch leicht weich und werden beim Abkühlen fest. Passt die Zeiten immer an euren Ofen und die Größe der Kekse an.

  • Lasst die Bäumchen vollständig auf einem Gitter abkühlen.

    Sie sind schon so sehr lecker, aber wenn ihr sie noch schöner machen möchtet, könnt ihr diese einfache Glasur vorbereiten. Gebt das Eiweiß in eine Schüssel, fügt ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu und beginnt mit einem elektrischen Mixer zu schlagen.

    Sobald sich auf der Oberfläche ein leichter Schaum gebildet hat, gebt nach und nach den gesiebten Puderzucker hinzu und lasst die Schneebesen weiter laufen. Nach wenigen Minuten habt ihr eine weiße und glänzende Glasur.

  • Taucht die Kekse in die Glasur und legt sie auf ein Tablett, um sie trocknen und aushärten zu lassen.

    Die Menge der Glasur sollte ausreichen, um sie alle zu bedecken. Wenn ihr nur einen Teil dekorieren möchtet, wie ich es gemacht habe, halbiert die Mengen.

  • Und hier sind eure Haselnussbäumchen… köstlich und mürbe, perfekt auch zum Verschenken!

    Weihnachtsbaumkekse

Tipps und Anmerkungen

Ihr könnt die Kekse auch mit anderen weihnachtlichen Formen herstellen. Zusätzlich zur Royal Icing könnt ihr die Kekse mit Zartbitterschokolade überziehen, hier findet ihr alle Anleitungen.

Die Kekse halten sich mehrere Tage, wenn sie in einer Blechdose oder einem Glasgefäß aufbewahrt werden.

Wenn ihr mir weiterhin folgen möchtet

Ihr findet mich auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Um kostenlos das Rezept des Tages zu erhalten, könnt ihr meinem Telegram-Kanal beitreten.
Wenn euch die Rezepte gefallen und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, könnt ihr mir einen Kaffee auf Ko-fi spendieren.

Author image

pelledipollo

Viele neue einfache und schnelle Rezepte für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Geschmack und die Zufriedenheit der hausgemachten Küche verzichten möchten.

Read the Blog