Herzhafter Brioche-Flechtzopf, gefüllt mit Salami und Provola… ein weiches und köstliches Hefegebäck, hervorragend für jede Gelegenheit, vom Osterpicknick bis hin zu einem klassischen Aperitif-Buffet. Der Teig ist sehr einfach und kann sowohl von Hand als auch in der Küchenmaschine zubereitet werden. Die Gehzeit ist nicht zu lang (auch wenn Sie immer die Hefemenge reduzieren und verlängern können), und der Zopf lässt sich sehr einfach formen. Um die Oberfläche schön goldbraun und glänzend zu machen, einfach mit Ei und Milch bestreichen. Probieren Sie dieses Rezept aus, Sie werden sehen, wie sehr Ihre Gäste es mögen werden!
Hier sind weitere leckere Ideen:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 8-10
- Kochmethoden: Ofen
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 302,79 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,35 (g) davon Zucker 2,36 (g)
- Proteine 13,71 (g)
- Fett 13,10 (g) davon gesättigt 4,65 (g)davon ungesättigt 7,61 (g)
- Fasern 1,05 (g)
- Natrium 559,43 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Weizenmehl Typ 00
- 250 g Manitoba-Mehl
- 7 g Trockenhefe
- 50 g Sonnenblumenöl (oder Olivenöl)
- 250 g Vollmilch
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Zucker
- 7 g feines Salz
- 130 g Salami (in Würfeln)
- 150 g Provola (in Würfeln)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- 1 Esslöffel Milch (zum Bestreichen)
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Backblech oder Backrost
- Backpapier
- Schüssel
- Pinsel
Zubereitung
Geben Sie in die Küchenmaschine (oder in eine Schüssel, wenn Sie von Hand kneten) die Mehle, die Trockenhefe und den Zucker.
Fügen Sie nach und nach das Öl, das geschlagene Ei und die Milch hinzu und mischen Sie mit dem Haken auf niedriger Geschwindigkeit.
Wenn der Teig geformt ist, fügen Sie das Salz hinzu und mischen Sie weiter für einige Minuten, bis eine glatte, homogene und elastische Kugel entsteht, die nicht klebrig ist.
Decken Sie die Schüssel mit Folie ab und lassen Sie den Teig an einem geschützten Ort (z.B. im ausgeschalteten Ofen) für etwa 2 Stunden und 30 Minuten ruhen, oder bis der Teig mehr als verdoppelt ist (1).
In der Zwischenzeit wiegen und würfeln Sie die Salami und den Provola.
Nach der Ruhezeit teilen Sie den Teig in drei gleiche Teile und rollen Sie sie auf der Arbeitsfläche aus, um lange Rechtecke zu bilden (bei Bedarf mit etwas Mehl helfen).
Verteilen Sie auf jedem Rechteck die Salami und den Käse (2). Schließen und rollen Sie den Teig, um drei Würste zu formen.
Vereinen Sie sie an einem Ende und flechten Sie sie zu einem Zopf (3).
Decken Sie den Zopf mit Folie oder einem Tuch ab und lassen Sie ihn weitere 45-50 Minuten gehen.
Am Ende legen Sie ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech und bestreichen die Oberfläche mit einem Eigelb, das mit einem Esslöffel Milch verrührt wurde (4).
Geben Sie alles in den Umluftofen bei 180° (oder statisch bei 190°) und backen Sie für etwa 30 Minuten, oder bis der Zopf gut gebräunt und an der Basis trocken ist (5).
Passen Sie die Zeiten und die Temperatur je nach den Eigenschaften Ihres Ofens an.
Der herzhafte Brioche-Flechtzopf ist fertig, legen Sie ihn auf ein Tablett und lassen Sie ihn ein paar Minuten abkühlen, bevor Sie ihn schneiden… guten Appetit!
Tipps und Hinweise
Sie können die Füllung anpassen, indem Sie andere Wurstwaren (Speck, gekochter Schinken usw.) oder andere Käsesorten (geräucherte Scamorza, Caciocavallo, Asiago usw.) verwenden.
Falls etwas übrig bleibt, können Sie den Zopf im Gefrierschrank aufbewahren, bereits in Scheiben geschnitten. Dann einfach bei Bedarf im Ofen aufwärmen.
Beim Kneten die Milch nach und nach hinzugeben, da die Menge je nach verwendetem Mehl leicht variieren kann.
Wenn Sie mir weiterhin folgen möchten
Sie finden mich auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten, können Sie meinem Telegrammkanal beitreten.
Wenn Ihnen die Rezepte gefallen und Sie meine Arbeit unterstützen möchten, können Sie mir auf Ko-fi einen Kaffee spendieren.