Kichererbsenbällchen in Tomatensauce

Kichererbsenbällchen in Tomatensauce, weich und schmackhaft, schnell zubereitet und in der Pfanne gegart… ein einfaches und leichtes vegetarisches Gericht, perfekt zum Abendessen. Die Bällchen werden in wenigen Minuten zubereitet, mit gekochten Kichererbsen, Paniermehl, Eiern und Parmesan, dann in der Pfanne angebraten und schließlich in der Tomatensauce geschmort. Das Rezept ist sehr einfach, rustikal und preiswert, eine ausgezeichnete Alternative zu klassischen Fleischbällchen… probieren Sie es auch aus!

Hier sind weitere leckere Ideen:

Kichererbsenbällchen in Tomatensauce
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Vorbereitungszeit: 6 Stunden 20 Minuten
  • Portionen: 2-3
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Vegetarisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
255,83 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 255,83 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 35,44 (g) davon Zucker 2,78 (g)
  • Proteine 12,39 (g)
  • Fett 6,97 (g) davon gesättigt 1,50 (g)davon ungesättigt 1,77 (g)
  • Fasern 7,38 (g)
  • Natrium 607,67 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 180 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 230 g Kichererbsen aus der Dose
  • 1 Ei
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Petersilie
  • 60 g Paniermehl (weiß oder Vollkorn)
  • 1 Esslöffel geriebener Parmesan
  • 250 g Tomatenfruchtfleisch
  • 1 Schalotte (oder halbe Zwiebel)
  • Natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Pfeffer

Werkzeuge

  • 2 Pfannen
  • Mixer
  • Schüssel
  • Küchenpapier

Zubereitung

  • Die Kichererbsen gut abtropfen lassen und mit einer Zehe Knoblauch, einem Bund Petersilie, Salz, Pfeffer und einem Ei in den Mixer geben.

    Pürieren bis eine Masse entsteht, alles in eine Schüssel geben, das Paniermehl und den Parmesan hinzufügen und vermengen (1).

    Falls die Mischung noch zu feucht ist, einen halben Esslöffel Paniermehl hinzufügen.

  • Mit den Händen etwa walnussgroße Bällchen formen.

    Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Bällchen hinzufügen und für ein paar Minuten anbraten, dabei vorsichtig ein paar Mal wenden (2). Wenn sie fertig sind, aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • In einer separaten Pfanne die gehackte Schalotte mit etwas nativem Olivenöl anbraten,

    Das Tomatenfruchtfleisch hinzufügen, salzen und bei niedriger Hitze für 5-6 Minuten köcheln lassen.

  • Jetzt die Kichererbsenbällchen hinzufügen und noch ein paar Minuten in der Sauce schmoren lassen (3). Etwas heißes Wasser hinzufügen, falls die Sauce zu dick wird.

  • Zum Schluss nach Belieben mit mehr gehackter Petersilie oder einer Prise Oregano bestreuen.

    Die Kichererbsenbällchen in Tomatensauce sind fertig, um serviert zu werden… guten Appetit!

    Kichererbsenbällchen in der Pfanne mit Tomate

Tipps und Anmerkungen

Die Menge an Paniermehl so anpassen, dass eine weiche, aber ausreichend feste Mischung entsteht, die mit den Händen geformt werden kann.

Die Schalotte kann durch Zwiebel oder eine weitere Knoblauchzehe ersetzt werden. Ein wenig Chili kann zur Sauce hinzugefügt werden.

Die Bällchen können auch im Ofen statt in der Pfanne gebacken werden: Auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 180-190°C etwa 15 Minuten backen.

Wenn Sie mir weiter folgen möchten

Sie finden mich auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten, können Sie sich meinem Telegram-Kanal anschließen.
Wenn Ihnen die Rezepte gefallen und Sie meine Arbeit unterstützen möchten, können Sie mir einen Kaffee auf Ko-fi spendieren.

Author image

pelledipollo

Viele neue einfache und schnelle Rezepte für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Geschmack und die Zufriedenheit der hausgemachten Küche verzichten möchten.

Read the Blog