Marmorkuchen mit zweifarbigem Crumble, ein einfaches, aber wirklich köstliches Kuchenrezept, das auch nach mehreren Tagen noch weich bleibt. Ich habe das Rezept von der Website von Natalia Cattelani übernommen, die diesen Kuchen in einer Folge von La prova del cuoco vorgestellt hatte… ich habe nur die Mengen angepasst, um sie auf meine Form abzustimmen. Das Rezept mag komplex erscheinen, da sowohl der Boden als auch der Crumble zweifarbig sind, aber eigentlich ist das Verfahren sehr einfach, man braucht nur ein paar Minuten mehr, um alle Zutaten abzuwiegen. Probieren Sie den Marmorkuchen, er wird Sie mit seiner doppelten Konsistenz erobern, weich am Boden und knusprig an der Oberfläche!
Hier sind weitere Ideen für Sie:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Backofen
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 289,08 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,43 (g) davon Zucker 14,54 (g)
- Proteine 5,49 (g)
- Fett 16,36 (g) davon gesättigt 10,22 (g)davon ungesättigt 5,89 (g)
- Fasern 2,51 (g)
- Natrium 17,48 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 225 g Weizenmehl Type 00
- 3 Eier
- 135 g Butter
- 115 g Zucker
- 75 g Milch
- 12 g Backpulver
- 60 g Milch
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 60 g Zartbitterschokolade (gehackt)
- 25 g Butter (kalt)
- 25 g Zucker
- 35 g Weizenmehl Type 00
- 2 Esslöffel Haselnüsse (oder Mandeln, für die Oberfläche)
- 25 g Butter (kalt)
- 25 g Zucker
- 25 g Weizenmehl Type 00
- 12 g ungesüßtes Kakaopulver
Werkzeuge
- Küchenmaschine oder Handmixer
- Backform rechteckig 24×18
- Backpapier
- 4 Schüsseln
- Kleiner Topf
Zubereitung
Beginnen Sie mit der Zubereitung der hellen Basis: Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf (oder im Wasserbad) und lassen Sie sie abkühlen, trennen Sie die Eier, indem Sie das Eigelb vom Eiweiß trennen.
Schlagen Sie das Eiweiß steif (mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer) und stellen Sie es kurz beiseite.
In einer anderen Schüssel schlagen Sie das Eigelb mit dem Zucker, dann fügen Sie die geschmolzene Butter und die Milch hinzu.
Mischen Sie alles und fügen Sie das gesiebte Mehl und das Backpulver hinzu und lassen Sie es vermischen.
Zum Schluss heben Sie vorsichtig das steif geschlagene Eiweiß unter.
Teilen Sie die Masse in zwei gleiche Teile.
Mischen Sie die Zutaten der dunklen Basis (Milch, gesiebtes Kakaopulver, gehackte Schokolade) in einer kleinen Schüssel. Fügen Sie die entstandene Creme zu einem der beiden Teile hinzu.
Belegen Sie die Backform mit Backpapier. Geben Sie die beiden Teige esslöffelweise hinein, abwechselnd den hellen und den dunklen.
Bereiten Sie nun die zwei Crumbles in zwei separaten Schüsseln vor, indem Sie die jeweiligen Zutaten mit den Fingern mischen, um krümelige Mischungen zu erhalten.
Verteilen Sie die Crumbles über die gesamte Oberfläche des Kuchens, indem Sie sie zufällig mischen. Zum Schluss bestreuen Sie sie mit den grob gehackten Haselnüssen (oder Mandelblättchen).
Stellen Sie den Kuchen in den statischen Ofen bei 175° und backen Sie ihn für ca. 35 Minuten. Machen Sie immer den Zahnstocher-Test, um zu überprüfen, ob er innen trocken ist.
Der Marmorkuchen mit zweifarbigem Crumble ist fertig, lassen Sie ihn gut abkühlen und servieren Sie ihn dann in Quadrate geschnitten.
Tipps und Anmerkungen
Verwenden Sie eine Backform mit etwa der gleichen Kapazität wie die, die ich verwendet habe (24×18 cm). Wenn Sie keine haben, berechnen Sie die Mengen so, dass der Kuchen die richtige Höhe hat.
Für die Crumbles sollte die Butter aus dem Kühlschrank kalt sein.
Sieben Sie den Kakao gut, bevor Sie ihn verwenden, sonst entstehen Klumpen, die sich nur schwer auflösen lassen.
Wenn Sie mir weiter folgen möchten
Sie finden mich auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten, können Sie meinen Telegram-Kanal abonnieren.
Wenn Ihnen die Rezepte gefallen und Sie meine Arbeit unterstützen möchten, können Sie mir auf Ko-fi einen Kaffee spendieren.
In diesem Inhalt sind gesponserte Affiliate-Links enthalten.