Pfannkuchen mit Gemüse aus dem Ofen

Ein schmackhaftes, aber wirklich einfach zuzubereitendes Hauptgericht, das zu jedem Menü passt, auch für festliche Anlässe. Die Pfannkuchen mit Gemüse werden mit cremigem Ricotta und in der Pfanne gebratenem Gemüse gefüllt, dann im Ofen mit der klassischen Béchamelsauce überbacken. In diesem Fall habe ich eine Füllung auf Basis von Zucchini und Paprika gewählt, aber je nach Saison könnt ihr variieren. Probiert dieses Rezept aus, und wenn ihr mögt, lasst mich wissen, mit welchem Gemüse ihr eure Crêpes gefüllt habt!

Hier noch weitere Ideen für euch:

Pfannkuchen mit Gemüse aus dem Ofen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
366,63 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 366,63 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 34,96 (g) davon Zucker 7,40 (g)
  • Proteine 18,41 (g)
  • Fett 17,87 (g) davon gesättigt 10,84 (g)davon ungesättigt 6,22 (g)
  • Fasern 2,82 (g)
  • Natrium 413,69 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 2 Eier (groß)
  • 110 g Weizenmehl 00
  • 250 g Vollmilch
  • 1 Prise Salz
  • Butter (für die Pfanne)
  • 3 Zucchini
  • 2 Paprika
  • 200 g Ricotta
  • 350 g Béchamel
  • Parmigiano Reggiano DOP
  • Natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Pfeffer

Werkzeuge

  • Pfannkuchenpfanne
  • Auflaufform
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Handschneebesen

Zubereitung

  • Beginnen Sie mit der Zubereitung des Pfannkuchenteigs: Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel, geben Sie eine Prise Salz hinzu und verquirlen Sie sie leicht.

    Fügen Sie das gesiebte Mehl hinzu und mischen Sie es unter Zuhilfenahme eines Schneebesens.

    Gießen Sie schließlich die Milch (Zimmertemperatur) hinzu und rühren Sie weiter mit dem Schneebesen, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.

    Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie etwa 30 Minuten ruhen.

  • In der Zwischenzeit reinigen Sie das Gemüse und schneiden es in Würfel. Geben Sie es in eine Pfanne (1), fügen Sie etwas Öl, eine Prise Salz hinzu und braten Sie es bei starker Hitze 7-8 Minuten an, bis es gebräunt ist.

  • Geben Sie den Ricotta in eine Schüssel, fügen Sie etwa 3 Esslöffel Béchamel (vom Gesamten genommen) und eine Prise Pfeffer hinzu und mischen Sie.

  • Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Teig und beginnen, die Pfannkuchen zu backen.

    Erhitzen Sie eine spezielle Pfanne mit einem Stückchen Butter, gießen Sie einen halben Schöpflöffel Teig hinein und verteilen Sie ihn.

    Wenn sich die Ränder der Crêpe zu lösen beginnen, wenden Sie sie mit einem Spachtel und beenden Sie das Backen. Es dauert etwa 30 Sekunden pro Seite.

    Fahren Sie mit der Zubereitung fort, bis der Teig aufgebraucht ist. Wenn nötig, fetten Sie die Pfanne von Zeit zu Zeit ein.

    Mit diesen Mengen sollten Sie 10-12 Crêpes erhalten, abhängig vom Pfannendurchmesser.

  • Füllen Sie die Pfannkuchen mit der Ricotta-Creme und dem gebratenen Gemüse (2).

    Schließen Sie sie zu einem Portemonnaie oder rollen Sie sie wie Cannelloni auf.

    Fetten Sie eine Auflaufform mit etwas Béchamel ein und legen Sie die Crêpes hinein, wobei Sie darauf achten, dass sie sich nicht zu sehr überlappen (3).

    Belegen Sie sie mit der restlichen Béchamel und streuen Sie nach Belieben geriebenen Parmesan darüber (4).

  • Geben Sie alles in den vorgeheizten Ofen mit Umluft bei 190°C und gratinieren Sie es 15-20 Minuten.

    Die Pfannkuchen mit Gemüse sind servierbereit… guten Appetit!

    Crêpes mit Gemüse und Ricotta

Tipps und Hinweise

Sie können die Gemüse nach Ihrem Geschmack variieren, indem Sie Auberginen, Karotten, Pilze, Zwiebeln oder was auch immer Sie zur Verfügung haben, hinzufügen.

Sie können die Füllung mit Schinkenwürfeln, Speck oder Pancetta bereichern.

Wenn Sie welche übrig haben, können Sie die Pfannkuchen im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.

Wenn Sie mir weiter folgen möchten

Sie finden mich auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten, können Sie sich meinem Telegram-Kanal anschließen.
Wenn Ihnen die Rezepte gefallen und Sie meine Arbeit unterstützen möchten, können Sie mir auf Ko-fi einen Kaffee spendieren.

Author image

pelledipollo

Viele neue einfache und schnelle Rezepte für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Geschmack und die Zufriedenheit der hausgemachten Küche verzichten möchten.

Read the Blog