Rustikale Kekse mit Birnen und Schokolade

Leckere rustikale Kekse mit Birnen und Zartbitterschokolade, sehr einfach zuzubereiten, da sie nach dem Backen geschnitten werden und daher weder Nudelholz noch spezielle Formen benötigt werden. Der Teig ähnelt einem Mürbeteig, wird schnell zubereitet und muss nicht ruhen, es reicht, die Birnen und die Schokolade in Stücken hinzuzufügen, und alles in den Ofen zu schieben… probiert dieses Rezept, es ist einfach und sehr lecker!

Hier sind weitere Ideen für euch:

rustikale Kekse mit Birnen und Schokolade
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
270,83 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 270,83 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 33,44 (g) davon Zucker 12,32 (g)
  • Proteine 5,13 (g)
  • Fett 13,67 (g) davon gesättigt 8,53 (g)davon ungesättigt 4,77 (g)
  • Fasern 2,34 (g)
  • Natrium 51,00 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Mehl 00
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei (groß)
  • 4 g Backpulver
  • 1 Birne
  • 80 g Zartbitterschokolade (oder Schokoladenstückchen)
  • 1 Teelöffel Vanilleessenz (nach Belieben)
  • 1 Prise Salz
  • Halber Esslöffel brauner Zucker

Werkzeuge

  • Backblech oder Backrost
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Küchenmaschine oder Standmixer

Zubereitung

  • Schält die Birne, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in kleine Stückchen. Beiseite in einer Schüssel stellen.

    Hackt die Schokolade grob und gebt sie in einen Behälter im Kühlschrank, damit sie nicht zu weich wird.

  • Gebt in die Küchenmaschine (oder den Mixer) die in Würfel geschnittene Butter, den Zucker, das Mehl und das gesiebte Backpulver.

    Misch bis ein sandiger Teig entsteht.

  • Fügt das Ei (leicht geschlagen), eine Prise Salz und die Vanille hinzu. Mit dem Flachrührer (oder den Messern des Mixers) vermengen, dann die Birnen und die Schokolade hinzufügen und verteilen. Ihr erhaltet einen Teig ähnlich einem Mürbteig.

  • Den Teig mit den Händen zusammenfügen und auf einem Backpapier auf knapp 2 cm Dicke ausrollen.

    Mit einem Messer schnitten senkrecht machen, ohne jedoch die Kekse zu trennen, wie auf dem Bild zu sehen (1). Zum Schluss die Oberfläche mit braunem Zucker bestreuen.

  • Den Teig auf ein Backblech oder den Backrost legen, im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.

    Am Ende, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann mit dem Messer die vorherigen Schnitte nachgehen, um die Kekse zu trennen (2).

  • Komplett auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Eure rustikalen Kekse mit Birnen und Schokolade sind fertig, lecker und duftend! Sie halten sich ein paar Tage in einer Blech- oder Glasdose.

    Kekse mit Birnen und Schokolade

Tipps und Anmerkungen

Passen Sie die Backzeit an die Eigenschaften Ihres Ofens an.

Sie können die Kekse in der gewünschten Größe schneiden, wichtig ist, dass Dicke und Größe einheitlich sind.

Sie können die Vanille durch Zitronen- oder Orangenschale ersetzen. Sie können auch den braunen Zucker auf der Oberfläche weglassen oder durch normalen Kristallzucker ersetzen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Womit kann ich die Birnen ersetzen?

    Du kannst Äpfel verwenden, ebenfalls in kleinen Stücken geschnitten.

  • Kann ich Milchschokolade verwenden?

    Klar, aber ich empfehle Zartbitterschokolade, da sie besser zu Birnen passt.

Author image

pelledipollo

Viele neue einfache und schnelle Rezepte für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Geschmack und die Zufriedenheit der hausgemachten Küche verzichten möchten.

Read the Blog