Die Santa Lucia Kekse (oder Frolline) sind sehr einfache Mürbeteigkekse, die speziell für den 13. Dezember, dem Fest der heiligen Lucia, zubereitet werden. Diese Tradition ist besonders im Veneto und in der Stadt Verona verbreitet, wo der Kult der Heiligen sehr lebendig ist. Bei meiner Recherche zu diesem Rezept habe ich verschiedene Versionen gefunden… ich schlage Ihnen diese vor, die einen einfach herzustellenden und auszurollenden Teig hat. Die Kekse haben einen einfachen und natürlichen Geschmack, und Sie können sie in jeder gewünschten Form ausstechen, solange es weihnachtlich ist. Probieren Sie diese köstlichen Kekse, sie sind auch perfekt, um sie mit Kindern zuzubereiten!
Hier sind weitere leckere Ideen:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 50Stück
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Regionale italienische Küche
- Region: Veneto
- Saisonalität: Santa Lucia, Weihnachten
- Leistung 92,59 (Kcal)
- Kohlenhydrate 11,45 (g) davon Zucker 4,45 (g)
- Proteine 1,49 (g)
- Fett 4,80 (g) davon gesättigt 2,99 (g)davon ungesättigt 1,75 (g)
- Fasern 0,22 (g)
- Natrium 19,02 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Mehl 00
- 130 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- Zitronenschale
- Vanilleessenz (nach Belieben)
- 1 Prise Salz
- Puderzucker
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Teigroller
- Ausstechformen für Kekse
- Backbleche
- Backpapier
Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, können Sie den Teig auch von Hand oder mit Hilfe einer Küchenmaschine kneten.
Zubereitung
Geben Sie die Butter (bei Raumtemperatur weich), den Zucker, die abgeriebene Schale einer halben Zitrone und einen Teelöffel Vanille-essenz (nach Belieben) in die Schüssel der Küchenmaschine.
Kneten Sie mit dem Flachrührer, bis eine Creme entsteht.
Fügen Sie das ganze Ei, das Eigelb und eine Prise Salz hinzu. Lassen Sie es einige Sekunden vermischen.
Dann das gesiebte Mehl hinzufügen und kneten, bis ein homogener und weicher Teig entsteht, der sich gut von den Wänden löst.
Wenn Sie von Hand kneten, können Sie die kalte Butter direkt mit Mehl, Aromen und Zucker mischen und dann die Eier hinzufügen.
Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen (wenn Sie Zeit haben, empfehle ich, ihn länger ruhen zu lassen, wenn Sie am Abend kneten, sogar bis zum nächsten Tag).
Nach der Ruhezeit den Teig mit dem Teigroller auf eine Dicke von 5-6 mm ausrollen. Bei Bedarf mit etwas Mehl arbeiten.
Stechen Sie die Kekse mit weihnachtlichen Ausstechformen aus und legen Sie sie auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche (1). Den restlichen Teig wieder verkneten, bis der Teig aufgebraucht ist.
Legen Sie die Kekse in den Ofen bei 180°C (oder 170°C Umluft) und backen Sie sie etwa 10-11 Minuten. Sie sollten an den Rändern leicht goldbraun und noch etwas weich sein, wenn Sie sie herausnehmen (2).
Die Backzeiten und -modi variieren stark von Ofen zu Ofen, daher sollten Sie die Kekse immer im Auge behalten.
Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie die Bleche sofort aus dem Ofen und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen.
Die Santa Lucia Kekse sind fertig, bestreuen Sie sie vor dem Verzehr mit reichlich Puderzucker (3).
Tipps und Anmerkungen
Ich habe recht kleine Ausstechformen verwendet und mehr als 50 Kekse erhalten, aber Sie können die Formen verwenden, die Sie bevorzugen.
Die Santa Lucia Kekse halten sich einige Tage, wenn sie in einer Blechdose oder einem Glasgefäß aufbewahrt werden.
Sie können dem Teig eine Prise Backpulver hinzufügen (nicht mehr als einen halben Teelöffel), wenn Sie einen weicheren Mürbeteig wünschen.
Wenn Sie mir weiter folgen möchten
Sie finden mich auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten, können Sie meinen Telegram-Kanal abonnieren.
Wenn Ihnen die Rezepte gefallen und Sie meine Arbeit unterstützen möchten, können Sie mir auf Ko-fi einen Kaffee spendieren.