Duftend, weich und mit rustikalem Geschmack: Die Vollkornbrötchen sind eine einfache, aber unwiderstehliche Zubereitung. Perfekt, um sie anstelle von Brot auf den Tisch zu bringen, für einen leckeren Snack zu füllen oder so wie sie sind zu genießen, enthalten sie den echten Geschmack von hausgemachtem Gebäck. Dank des Vollkornmehls sind sie reichhaltiger und nahrhafter, ohne dabei ihre Weichheit zu verlieren. Mit wenigen Zutaten und einem Verfahren, das für jedermann zugänglich ist, können Sie leichte, duftende und wirklich vielseitige Brötchen zubereiten, die zu jeder Tageszeit ideal sind.
Hier sind weitere Rezepte für Sie:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 9 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 161,25 (Kcal)
- Kohlenhydrate 25,88 (g) davon Zucker 1,78 (g)
- Proteine 5,09 (g)
- Fett 4,33 (g) davon gesättigt 0,72 (g)davon ungesättigt 2,91 (g)
- Fasern 1,52 (g)
- Natrium 216,43 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 100 g Vollkornmehl
- 100 g Manitobamehl
- 100 g Mehl 00
- 30 g getrockneter Sauerteig (oder 4 g Trockenhefe)
- 30 g Öl
- 100 g Milch
- 80 g Wasser
- 4 g feines Salz
- 5 g Zucker
- Olivenöl extra vergine (für die Oberfläche)
- Kräuter (nach Belieben, für die Oberfläche)
- Maldonsalz (oder grobes Salz, für die Oberfläche)
Werkzeuge
- Backblech
- Backpapier
- Schüssel
- Küchenmaschine
- Ausstechform
- Teigrolle
Zubereitung
Geben Sie die Mehle in die Schüssel der Küchenmaschine, fügen Sie den getrockneten Sauerteig, den Zucker und das Öl hinzu.
Mischen Sie für ein paar Sekunden mit dem Knethaken.
Gießen Sie Milch und Wasser langsam hinzu und kneten Sie weiter bei niedriger Geschwindigkeit.
Wenn die Flüssigkeit aufgenommen ist, fügen Sie das Salz hinzu und kneten Sie bei etwas höherer Geschwindigkeit für einige Minuten, bis Sie einen homogenen und weichen Teigball erhalten (1).
Decken Sie die Schüssel mit Folie ab und lassen Sie den Teig an einem geschützten Ort für 2-3 Stunden aufgehen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Nach der Gehzeit den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit der Teigrolle auf eine Dicke von 5-6 mm ausrollen. Verwenden Sie etwas Mehl, damit der Teig nicht klebt.
Schneiden Sie mit einer Ausstechform Kreise mit einem Durchmesser von 9-10 cm aus (2) und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, ohne sie zu dicht zu legen.
Lassen Sie sie noch einmal für 30-40 Minuten aufgehen.
Am Ende mit den Fingern Vertiefungen in die Oberfläche drücken und mit Olivenöl, gemischt mit Wasser, bestreichen.
Zum Schluss mit Salzflocken und Kräutern nach Belieben bestreuen: Rosmarin, Oregano, Thymian oder andere (3).
Geben Sie die Brötchen in einen vorgeheizten Ofen bei 190° und backen Sie sie für etwa 20-25 Minuten, bis sie trocken und an der Unterseite goldbraun sind. Passen Sie die Backzeit und -methode an die Eigenschaften Ihres Ofens an.
Die Vollkornbrötchen sind fertig, weich und duftend, auch als Brotersatz hervorragend.
Tipps und Hinweise
Sie können das Verhältnis der Mehle nach Ihren Gewohnheiten variieren.
Wenn Sie Trockenhefe verwenden, kann weniger Wasser nötig sein. Fügen Sie die Flüssigkeit nach und nach hinzu, je nach Aufnahmefähigkeit.
Sie können das Öl durch Olivenöl extra vergine ersetzen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wie kann ich die Brötchen aufbewahren?
Wenn welche übrig bleiben, empfehle ich, sie in einem Gefrierbeutel einzufrieren. Dann können Sie sie im Ofen aufwärmen, wenn Sie sie benötigen (ohne sie vorher aufzutauen).

