Apfelpfannkuchen mit Ricotta und Rum-Rosinen, verfeinert mit Zimt und Vanille. Diese frittierten Leckerbissen sind im Handumdrehen zubereitet – ein echter Klassiker für Karneval, aber so lecker und schnell gemacht, dass sie immer willkommen sind. Wenn Sie sie nicht frittieren möchten, können Sie sie auch im Ofen zubereiten, vielleicht in Muffinförmchen, wie ich es bei Muffins mit Ricotta und Äpfeln getan habe. Ich liebe es, kleine Köstlichkeiten zu Hause zuzubereiten, und diese Pfannkuchen sind immer die ideale Lösung, wenn ich eine süße Verwöhnung brauche. Mit Ricotta, ohne zusätzlichen Fett wie Öl und Butter, und mit den Äpfeln, gleich zwei für den kleinen Teig, sind sie wirklich die perfekten Süßigkeiten. Man muss nur schnell einen köstlichen Teig mit Ricotta und vielen wunderbaren Aromen wie Zimt und Vanille zubereiten, ihn mit Rosinen und Rum oder mit Schokoladentropfen verfeinern, wenn man keine Rosinen mag, und schließlich die klein geschnittenen Äpfel mit etwas Zitronensaft hinzufügen.
Sie finden dieses Rezept in der Sammlung Karnevalspuffern und Karnevalssüßigkeiten.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 30-40
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
Zutaten für Apfelpfannkuchen mit Ricotta und Rum-Rosinen
- 250 g Mehl 00
- 200 g Ricotta (nach Wahl der Sorte)
- 2 mittelgroße Eier
- 50 g Zucker
- 110 g Milch
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 8 g Backpulver
- 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
- 2 nach Bedarf Golden Äpfel
- 1 Gläschen Rum
- nach Bedarf Rosinen
- Sonnenblumenöl zum Frittieren
- nach Bedarf Puderzucker
Werkzeuge zum Zubereiten der Apfelpfannkuchen mit Ricotta und Rum-Rosinen
- 1 Schüssel
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Löffel
- 1 Sparschäler
- 1 Messer
- 1 Pfanne
- 3 Küchenpapier
- 1 Zange
Schritte zur Zubereitung der Apfelpfannkuchen mit Ricotta und Rosinen
In einer großen Schüssel die Ricotta geben, die Eier bei Raumtemperatur und 50 g Zucker hinzufügen und mit den elektrischen Schneebesen schnell verrühren.
Alle Mehlzutaten, zusammen mit dem Backpulver, dem Zimt, dem Vanilleextrakt und der Milch, bei niedriger Geschwindigkeit mit dem Schneebesen in die Mischung einarbeiten. Beiseite legen. Die geriebene Schale einer Zitrone hinzufügen und mit einem Löffel umrühren, um das gesamte Mehl aufzunehmen.
Eine Handvoll Rosinen in Rum einweichen. Statt Rosinen kann auch Schokolade verwendet werden oder man lässt sie einfach weg.
Die Äpfel schälen, in Würfel schneiden und mit dem Saft einer Zitrone beträufeln.
Die eingeweichten Rosinen mit dem Rum in die Mischung einrühren, dann die Äpfel hinzufügen und erneut umrühren.
Nun sind wir bereit, unsere Apfelpfannkuchen mit Ricotta zu frittieren. Erhitzen Sie reichlich Öl in einer Pfanne und frittieren Sie den Teig in Esslöffelportionen im heißen Öl bei etwa 175 Grad Celsius. Lassen Sie die Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun werden, nehmen Sie sie mit einer Zange heraus, lassen Sie sie abtropfen und auf Küchenpapier trocknen.
Anschließend die Pfannkuchen auf einem Tablett anrichten und mit Puderzucker bestäuben. Sie sind heiß köstlich, aber auch nach dem Abkühlen sind sie weich und lecker, daher können Sie sie auch im Voraus zubereiten. Sollten einige übrig bleiben (was ich bezweifle), kann man sie auch am nächsten Tag mit Genuss essen – wirklich fantastisch, reich an Aromen und Geschmack mit Äpfeln und Rosinen, sowie die Weichheit, die der Ricotta verleiht, ohne dass Butter oder Öl hinzugefügt werden müssen.