Blumenkohl-Omelett, schnell und lecker, mit wenig Öl in der Pfanne ein schmackhaftes Omelett und perfekt, um Blumenkohl zu verbrauchen, auch den übrig gebliebenen. Ich liebe Omelettes und wenn ich Lust auf eine komplette und schnelle Mahlzeit habe, mache ich oft eines, ich liebe es mit Kartoffeln oder mit Zucchini, aber auch mit Blumenkohl ist es nicht schlecht, und dann ist es auch leichter, mit viel gekochtem Blumenkohl und mit den Eiern vermischt, um ein dickes Omelett zuzubereiten, das man allein oder zwischen zwei schönen Brotscheiben genießen kann, und da die Feiertage bevorstehen, warum es nicht als Vorspeise für die Feiertage vorschlagen, man muss es nur in Würfel schneiden, und schon ist es fertig, man kann es hübscher machen, indem man eine halbe Kirschtomate und eine Scheibe Salami hinzufügt. Dann schauen wir mal, wie man das schnelle Blumenkohl-Omelett in der Pfanne zubereitet.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten für Blumenkohl-Omelett
- 500 g Blumenkohl
- 4 Eier
- 1 Esslöffel Grana Padano DOP
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer
- nach Geschmack Olivenöl
Werkzeuge zur Zubereitung des Blumenkohl-Omeletts
- 1 Pfanne
- 1 Schüssel
- 1 Topf
- 1 Sieb
- 1 Gabel
- 1 Teller
Schritte zur Zubereitung des Blumenkohl-Omeletts
Wir schneiden den Blumenkohl in Röschen, waschen ihn und kochen ihn in kochendem Wasser, bis er weich ist, dann abgießen und etwas abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel arbeiten wir mit einer Gabel 4 Eier mit Salz, Käse, schwarzem Pfeffer, nach Belieben können weitere Zutaten hinzugefügt werden, wie Wurst, Ricotta, gewürfelter Käse oder auch einfach Petersilie.
Wir geben den abgekühlten Blumenkohl in die Schüssel mit den Eiern, zerdrücken den Blumenkohl mit der Gabel ein wenig, um die Stücke kleiner zu machen, dann gut mit der Gabel mischen.
In einer 24 cm Pfanne geben wir einen Spritzer Öl, gerade genug, um den Boden zu bedecken, erhitzen und den gesamten Inhalt hineingeben, mit Deckel auf mittlerer Hitze bei minimaler Einstellung kochen.
Nach ein paar Minuten wird das Omelett fest, dann wenden wir es und vollenden das Garen auch auf der anderen Seite. Unser Omelett ist fertig zum Genießen, großartig warm, in einem schönen Sandwich oder auch kalt als Vorspeise.
Wenn etwas übrig bleibt, kann es problemlos erhitzt werden und hält sich einen Tag im Kühlschrank.
Wenn etwas übrig bleibt, kann es problemlos erhitzt werden und hält sich einen Tag im Kühlschrank.