Die pittelluzze oder Blumenkohlpfannkuchen sind eine schnelle und leckere Vorspeise, die mit wenigen Zutaten im Handumdrehen zubereitet wird und auf kalabrischen Tischen immer sehr geschätzt wird. Nach den Zucchinipfannkuchen sind sie die beliebtesten auf kalabrischen Tischen und fehlen nie beim Sonntagsessen oder bei einem reichhaltigen Festmahl. Obwohl sie mit einfachen Zutaten zubereitet werden, macht die Echtheit der Zutaten sie wirklich köstlich und besonders. Ich liebe sie und bereite sie oft zu, vor allem wenn meine Nichten zum Essen kommen. Ich weiß, dass ich sie glücklich mache, sie lieben pittelluzze, egal mit welchen Zutaten ich sie zubereite, seien es Kartoffeln, Zwiebeln, Zucchini oder Blumenkohl.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr preiswert
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: Ca. 20 Stück
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für pittelluzze aus Blumenkohl
- 600 g Blumenkohl
- 2 Eier
- 2 Esslöffel Mehl 00
- nach Geschmack geriebener Pecorino
- nach Geschmack geriebener Grana
- nach Geschmack Petersilie
- nach Geschmack Salz
- Sonnenblumenöl zum Frittieren
Werkzeuge zur Herstellung von pittelluzze aus Blumenkohl
- 1 Schüssel
- 1 Abtropfsieb
- 1 Topf
- 1 Löffel
- 1 Gabel
- 1 Pfanne
- 1 Küchenpapier
Zubereitungsschritte für Blumenkohlpfannkuchen
Wir bringen Wasser in einem großen Topf zum Kochen, in dem wir die Blumenkohlröschen kochen.
Inzwischen bereiten wir den Blumenkohl vor, schneiden ihn in Röschen, zerkleinern große Röschen, waschen sie und kochen sie in kochendem Wasser, bis sie weich sind. Dann abtropfen lassen und etwas abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel verarbeiten wir 2 ganze Eier mit dem Mehl, ein oder zwei gut gehäufte Esslöffel, oder auch 3. Wir fügen Pecorino, hausgemachten kalabrischen Pecorino, und geriebenen Grana hinzu. Wir fügen gehackte Petersilie und Salz hinzu, wenn Sie möchten, können Sie auch Pfeffer und Chilischoten hinzufügen. Gut mischen.
Wir fügen der Creme den Blumenkohl hinzu und zerdrücken ihn leicht mit einer Gabel, mischen alles gut. Wenn der Blumenkohl gut abgetropft ist, erhalten wir eine ziemlich feste Mischung, andernfalls fügen wir bei Bedarf noch etwas Mehl hinzu.
Wir frittieren den Teig löffelweise in reichlich heißem Öl, etwa bei 180 °C. Lassen Sie ihn im heißen Öl von beiden Seiten goldbraun werden, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen, ohne sie zu stapeln, und heiß genießen.
Wir können sie im Ofen warm halten, bei niedriger Temperatur mit offener Tür. Wenn welche übrig bleiben, können sie auch kalt gegessen oder aufgewärmt werden.