Wie man superweiche Krapfen mit Vanillecreme ohne Knetmaschine zubereitet, indem man in einer Schüssel mit einem Löffel knetet und am Ende ein wenig von Hand arbeitet. Ein perfekter und superweicher Brioche-Teig mit einem köstlichen Geschmack, dank Vanilleextrakt, geriebener Orangenschale und Zitrone, die sie köstlich machen. Die Brioches können auch im Ofen gebacken werden, aber wenn wir Krapfen oder Spritzgebäck, Donuts, die leer oder gefüllt gegessen werden sollen, machen möchten, müssen sie frittiert werden, da das Frittieren den typischen Geschmack verleiht. Sobald die Krapfen fertig sind, die im Gegensatz zu Spritzgebäck kein Loch in der Mitte haben, müssen wir auch daran denken, sie zu füllen, hervorragend mit Nutella oder Marmelade, aber mit Vanillecreme sind sie noch köstlicher. Es ist also ratsam, die Creme im Voraus zuzubereiten, damit sie gut abkühlen kann, auch eine köstliche Vanillecreme. Diese Krapfen mit Vanillecreme sind ein Muss, die köstlichsten Süßigkeiten für Karneval und mit diesem endgültigen Rezept sind sie so einfach, dass wir sie das ganze Jahr über machen können. Schauen wir also, wie wir alles vorbereiten können.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 15
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ganzjährig, Karneval
Zutaten für Krapfen mit Vanillecreme
- 250 g Manitoba-Mehl
- 250 g Mehl 00
- 250 g Milch
- 40 g Butter
- 40 g Zucker
- 1 Ei
- 5 g Frische Hefe
- 1 Prise Salz
- Schale von 1 Orange
- Schale von 1 Zitrone
- q.b. Vanille
- Sonnenblumenöl zum Frittieren
- q.b. Puderzucker
- 1 l Milch
- 4 Eigelb
- 1 Schote Vanille
- 160 g Zucker
- 90 g Weizenstärke oder Speisestärke
Werkzeuge zur Zubereitung von Krapfen mit Vanillecreme
- 2 Schüsseln
- 1 Kleiner Topf
- 1 Topf
- 1 Küchenspatel
- 1 Spritzbeutel
- 1 Schneebesen
- 1 Frischhaltefolie
- 2 Backpapier
- 1 Nudelholz
- 1 Teigausstecher
- 2 Frischhaltefolien
Schritte zur Zubereitung von Krapfen mit Vanillecreme
Wir beginnen mit der Zubereitung des Teigs für die Krapfen. In einer Schüssel geben wir die lauwarme Milch mit der Hefe, lösen sie auf, fügen die Aromen, Orangenschale, Zitrone und Vanille hinzu, dann das Ei, die geschmolzene Butter, den Zucker, eine Prise Salz und nach und nach das Mehl, zuerst mit einem Löffel arbeiten und schließlich den festen Teig von Hand auf einer Arbeitsfläche kneten, um das ganze Mehl einzubinden. Gut durchkneten und unseren schönen Teig wieder in die Schüssel legen, um ihn gehen zu lassen. Mit Frischhaltefolie bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen, ich stelle ihn in den Ofen mit einem Topf heißem Wasser und eingeschaltetem Licht.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Vanillecreme zu. Eine Vanilleschote öffnen und die Samen herauskratzen, ich habe sie dem Zucker hinzugefügt. Die Schote in einen kleinen Topf mit der Milch geben und fast zum Kochen bringen.
In einem kleinen Topf geben wir 4 Eigelb, fügen den Zucker hinzu, mischen dann die Speisestärke und etwas Milch, um eine klumpenfreie Creme zu erhalten, dann nach und nach die ganze Milch hinzufügen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Verwenden Sie einen Topf mit dickem Boden oder einen Antihaft-Topf, um zu verhindern, dass die Vanillecreme anbrennt.
Sobald die Creme zubereitet ist, gießen wir sie noch heiß in eine Schüssel und decken sie sofort mit Frischhaltefolie ab, um die störende Haut zu vermeiden. Vollständig abkühlen lassen.
Wenn der Teig gut aufgegangen ist, nach etwa 3 Stunden nehmen wir ihn wieder und machen 2 Serien von Falten. Den Teig ausbreiten und dreifach falten. Zwischen den Falten eine Pause einlegen.
Nach dem Falten lassen wir ihn eine halbe Stunde ruhen. Dann rollen wir ihn zu einem Rechteck von etwa 1 cm Dicke aus, mit Hilfe eines Nudelholzes. Lassen Sie den Teig etwas ruhen, dann mit einem 8 cm Ausstecher unsere Krapfen ausstechen, es sollten etwa 15 entstehen, auch die Reste verwenden.
Ich habe die so erhaltenen Krapfen auf dem Backblech oder in großen Backformen auf Backpapierquadraten gehen lassen, um sie dann leicht anzuheben und abzutrennen. Lassen Sie sie etwa eine Stunde im warmen Ofen gehen.
Wenn sie gut aufgegangen sind, frittieren wir sie in einem Topf mit hohem Rand, indem wir sie vorsichtig vom Backpapier ablösen, in heißem Öl bei etwa 180°C frittieren. Lassen Sie sie auf einer Seite und dann auf der anderen goldbraun werden, und dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Wenn Sie möchten, können Sie sie nach und nach in Kristallzucker wenden, oder Sie können sie nach dem Füllen mit Puderzucker bestreuen. Abkühlen lassen.
Wir nehmen die Creme zurück, arbeiten sie mit einem Schneebesen, elektrisch oder von Hand, und geben sie in einen Spritzbeutel. Stechen Sie die Krapfen von einer Seite mit einer Tülle an und füllen Sie sie mit dem Spritzbeutel. Mit Puderzucker bestreuen und diese köstlichen Leckereien genießen. Sie sollten am besten am Tag ihrer Herstellung verzehrt werden, wenn sie für den nächsten Tag aufbewahrt werden sollen, empfehle ich, sie gut zu verschließen, leicht aufwärmen, in der Mikrowelle für 30 Sekunden oder im Ofen, und bei Bedarf erst füllen, so sind sie wie frisch gemacht. Um weiche Brioches zu erhalten, muss der Teig gut bearbeitet und genug gehen gelassen werden.
Diese nach 36 Stunden- mit Creme im Kühlschrank aufbewahrt, und Krapfen unter einer Glasglocke.