Einfaches und schnelles ‚Nduja-Brot in wenigen Stunden mit Hartweizengrieß, das tagelang weich bleibt. Ich habe nur wenig gemacht, aber es ist vielleicht besser, wenn ich euch direkt die doppelte Menge gebe, damit ihr für ein paar Tage tolles hausgemachtes Brot habt. Da wir zu zweit sind und wenig essen, habe ich nur 2 Baguettes gemacht, die wir fast zum Abendessen aufgegessen haben, einfach mit 2 Spiegeleiern dazu. Selbst bei doppelter Menge bleiben die Hefemenge und die Gehzeiten gleich. Andernfalls, wenn ihr die Menge im Rezept verdoppeln wollt, empfehle ich, etwas mehr Hefe hinzuzufügen, um die perfekte Gärung in der gleichen Zeit zu erreichen. Solltet ihr mehr Zeit haben, reichen die üblichen 56 g frische Bierhefe aus. Dieses Brot ist hervorragend für Crostini, Bruschetta, zum Füllen wie ein Sandwich oder als Ersatz für klassisches Brot. Ich mache lieber kleine Baguettes für eine schnellere Backzeit, aber ihr könnt auch ein größeres Baguette machen und die Backzeit wird kaum länger, es sei denn, ihr behaltet die gleiche Breite.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 4 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Baguettes
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Saisons
Zutaten für ‚Nduja-Brot
- 400 g Mehl 00
- 200 g Hartweizengrieß
- 6 g frische Bierhefe
- 350 g Wasser
- 60 g 'nduja
Werkzeuge zur Zubereitung von ‚Nduja-Brot
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
- 1 Teigschaber
Schritte zur Zubereitung von ‚Nduja-Brot
Lösen wir die Hefe im Wasser auf. In einer großen Schüssel geben wir das Mehl, fügen die Hefe mit dem Wasser hinzu und rühren mit einem Löffel.
Fügen wir das Salz hinzu und rühren nochmals.
Fügen wir die ‚nduja und den gemahlenen Hartweizengrieß hinzu und kneten von Hand, bis ein homogener Teig entsteht. Kneten wir gut auf einer Arbeitsfläche, bis ein elastischer Teig entsteht, geben wir ihn zurück in die Schüssel, decken ihn mit Folie ab und lassen ihn an einem warmen Ort bei etwa 26°C für mindestens drei Stunden gehen oder bis der Teig gut aufgegangen und mindestens doppelt so groß ist.
Wir nehmen den aufgegangenen Teig, geben ihn auf eine bemehlte Fläche, breiten ihn aus und rollen ihn auf, dann teilen wir ihn in 2 oder direkt in 4 Teile. Wir rollen den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck aus und rollen ihn von der schmaleren Seite auf, erweitern wir, während wir aufrollen, und rollen wir fest. Bereit für jedes Baguette, bearbeiten wir es gut, indem wir es auf der Arbeitsfläche rollen, um es gut zu schließen und zu verdichten.
Nachdem wir 4 Baguettes geformt haben, legen wir sie auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech.
Lassen wir sie noch eine Stunde gehen, im warmen Ofen mit einer Tasse heißem Wasser, damit sie an der Oberfläche nicht austrocknen. Zu Beginn heizen wir den Ofen leicht und lassen ihn dann mit eingeschaltetem Licht, wenn wir die Baguettes zum Gehen legen.
Überprüfen wir, ob das Brot perfekt aufgegangen ist, nehmen wir es aus dem Ofen und heizen den Ofen auf 250°C Umluft vor, wenn er auf Temperatur ist, backen wir das Brot auf mittlerer Höhe für etwa 20 Minuten, nach den ersten 15 Minuten senken wir die Temperatur auf 200°C.
Nehmen wir es aus dem Ofen und genießen wir unser gutes ‚Nduja-Brot, hervorragend warm, kalt oder auch am nächsten Tag, sehr weich.