Eingelegte Oliven, eine köstliche hausgemachte Konserve, die im Herbst zubereitet wird, wenn die Olivenernte stattfindet. Das Einlegen in Salzlake ist eine einfache Methode, um Oliven, sowohl grüne als auch schwarze, zu konservieren. Für die Zubereitung dieser speziellen Konserve werden nur Wasser, Salz und Aromen verwendet. Viele Zubereitungen sehen die Verwendung von Ätznatron vor, aber da dies auch gefährlich zu handhaben ist, verzichten wir darauf und vertrauen auf die traditionelle Methode unserer Großmutter, um die Oliven zu entbittern, indem wir sie einfach etwa zwanzig Tage lang einweichen und das Wasser mindestens zweimal täglich wechseln, bevor wir sie in Salzlake einlegen, was es ermöglicht, diese leckeren Oliven sogar mehr als 2 Jahre lang fest und schmackhaft zu halten. Eingelegte Oliven sind perfekt für appetitliche Aperitifs oder ein reichhaltiges Antipasti-Buffet, da sie im rustikalen kalabrischen Antipasto nie fehlen, aber sie sind auch hervorragend für die Zubereitung unserer Lieblingsgerichte geeignet, da viele berühmte Gerichte der mediterranen Küche eingelegte Oliven als Zutat enthalten, sei es grüne oder schwarze, wie mein köstliches Gemüse-Caponata.
Um die Oliven in Salzlake vorzubereiten, wähle ich die schönsten, prallen und glänzenden, aber festhaltenden Oliven aus, ohne Beulen und ohne Makel, um sie optimal aufzubewahren. Wer nicht das Glück hat, einen Baum im Garten oder auf dem Land zu haben, kauft sie bereits geerntet und sortiert, vertrauen Sie mir, sie werden genauso gut. Sie haben mich gefragt, wo man Oliven kaufen kann, Sie finden sie auf den Wochenmärkten, hier auch bei den Lastwagen, sie verkaufen sie in Tüten, oder bei Ihrem Vertrauensgemüsehändler oder beim Bauern, der einen Olivenhain besitzt. In Kalabrien ist die Sorte Carolea sehr verbreitet, die sehr fleischig ist und schnell entbittert, aber wer andere Oliven findet, kann sie ruhig in Salzlake einlegen, vielleicht indem man die Entbitterungszeit der Oliven um ein paar Tage verlängert. Ich habe auch die Sorte Nocellara ausprobiert, auch diese hat mehr oder weniger die gleiche Entbitterungszeit. Also lasse ich Sie zum Rezept für das Einlegen von Oliven in Salzlake, damit Sie sie auch zubereiten können, und bereiten Sie sie zu, denn sie sind köstlich und außerdem sind sie ein sehr wichtiger Bestandteil der mediterranen Ernährung, sie sind reich an Antioxidantien, die die Zellalterung bekämpfen, und sie sind auch reich an guten Fetten, die den Cholesterinspiegel im Blut senken und bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen.
Hier alle Rezepte zum Konservieren von grünen und schwarzen Oliven.
Weitere Rezepte mit Oliven.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 20 Tage
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Gläser
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst
Zutaten zum Konservieren von grünen (oder schwarzen) Oliven in Salzlake
- 1 kg grüne Oliven
- 80 g Salz
- 1 l Wasser
- 2 Blätter Lorbeer
- Pfefferkörner nach Belieben
- Peperoni nach Belieben
- nach Bedarf wilder Fenchel
- Zitrone nach Belieben
Werkzeuge zum Einlegen der Oliven in Salzlake
- 2 Gläser
- 1 Topf
- 1 Schüssel
Schritte zum Einlegen von Oliven in Salzlake
Für die Zubereitung der eingelegten Oliven besorgen wir uns ausgezeichnete Oliven, ohne Beulen und ohne Makel.
1. Schritt, Entbitterung der Oliven. Wir waschen die Oliven gründlich und legen sie in sauberes Wasser ohne Salz in ein Glas oder in eine Schüssel. Wir lassen sie einweichen, bis sie gesüßt sind, das dauert je nach Olivensorte 10 bis 20 Tage oder mehr. Wir wechseln das Wasser der Oliven mindestens einmal täglich, besser zweimal. Also lassen wir die Oliven 10-20 Tage lang in kaltem Wasser einweichen und ersetzen täglich das Wasser durch frisches Wasser, auch zweimal täglich, um den Prozess zu beschleunigen. Keine Sorge, wenn Sie sehen, dass sich die Oliven während der Entbitterung im Wasser verfärben, es ist normal, dass sie so werden, nach und nach wird die Farbe immer gleichmäßiger. In dieser Zeit ist kein Salz erforderlich.
Frisch geerntete grüne Oliven
2. Schritt. Süßheitsprobe. Um zu überprüfen, ob die Oliven gesüßt sind, können wir nach 10 Tagen eine probieren, wenn sie leicht bitter sind, können wir sie konservieren. Wenn die Oliven sehr bitter sind, setzen wir den Entbitterungsprozess fort, indem wir sie weiter einweichen. Wenn wir sie leicht bitter konservieren, werden sie in der Salzlake süßer, aber wenn sie sehr bitter sind, dauert es viel länger.
3. Schritt. Zubereitung der Salzlake für die Oliven. Wir geben Wasser und Salz in einen Topf und bringen es zum Kochen, dann schalten wir das Feuer aus und lassen es vollständig abkühlen. Ich verwende 80 g Salz pro Liter Wasser, die Menge an Flüssigkeit, die zubereitet werden muss, variiert je nach der Menge an Oliven, die wir konservieren wollen, wir müssen nicht das gesamte Wasser verwenden, sondern nur die Oliven bedecken. Pro Liter Wasser verwenden wir 80 g Salz, aber es können kleine Abweichungen vorgenommen werden, insbesondere wenn die Oliven sehr groß sind, kann man bis zu 100 g Salz pro Liter verwenden, und im Gegenteil, wenn die Oliven klein sind, auch 70 g Salz pro Liter Wasser.
4. Schritt. Konservierung der Oliven in Gläsern. Wir legen die gesüßten Oliven in sterilisierte Gläser, fügen nach Belieben, aber nicht notwendig, Aromen hinzu, wie Lorbeer, Peperoni, auch Knoblauch, Fenchelsamen, Pfefferkörner oder auch Peperoni, die zuvor 12 Stunden mit Essig behandelt wurden, dann bedecken wir die Oliven mit der abgekühlten Salzlake, wir verwenden nur so viel Wasser, wie nötig ist, um die Oliven gut zu bedecken, wir müssen sie nicht vollständig verwenden. Man kann auch einige Zitronenscheiben verwenden, die helfen, die grüne Farbe zu bewahren, oder einen Esslöffel Essig. Wir verwenden spezielle Separatoren, um die Oliven unter Wasser zu halten, und verschließen die Gläser, ohne sie zu fest anzuziehen, während der ersten Wochen sollten die Gläser nicht luftdicht verschlossen werden, sondern leicht geschlossen werden, da es zu einer Fermentation kommen kann.
5. Schritt. Konservierung der Oliven in der Speisekammer. Wir lassen unsere Oliven einige Monate in den Gläsern in der Speisekammer, in dieser Zeit nehmen sie Geschmack an, süßen weiter nach und werden perfekt zum Genießen. In der Regel dauert es einige Monate, bis sie in ihrer ganzen Köstlichkeit genossen werden können, wir können sie schon nach dem ersten Monat probieren und, wenn sie noch bitter sind, lassen wir sie weiter ruhen, dann sind sie bereit zum Genießen. In der Regel sind meine zu Weihnachten schon bereit, ich serviere sie für die Aperitifs der Feiertage. Am Ende wird auch die Farbe gleichmäßig sein.
Eingelegte Oliven
Die Seite enthält Affiliate-Links
Nützlich zu wissen.
Füllen Sie die Gläser niemals zu voll, sondern verwenden Sie Druckscheiben, um die Oliven in der Salzlake zu halten, damit die Oliven für eine perfekte Langzeitkonservierung gut von der Salzlake bedeckt bleiben.
Es kann vorkommen, dass während der ersten Phase der Konservierung, in den ersten Wochen der Salzlake der Oliven, diese fermentieren, man kann das leicht sprudelnde Wasser sehen, dies ist nicht gefährlich, sondern ein normaler Prozess in dieser Phase, es passiert, wenn die Oliven nicht vollständig entbittert sind, weshalb dieser Prozess stattfindet, im Laufe der Zeit wird diese Sprudeligkeit verschwinden, und die Oliven werden nicht beeinträchtigt. Aus diesem Grund wird in der ersten Phase der Konservierung empfohlen, die Gläser zu bedecken, aber nicht luftdicht zu verschließen.
Es kann auch vorkommen, dass sich auf der Oberfläche der Salzlake ein weißer Film bildet, auch das ist völlig normal, die Oliven sind nicht verdorben, man muss sie nur abwaschen und wie gewohnt in der Küche verwenden.
Und hier sind sie fertig, die Oliven nach 2 Jahren noch schön fest und sehr lecker, die Farbe wird am Ende des Prozesses gleichmäßig, während der Verarbeitung ist es völlig normal, sie mit Flecken zu sehen.
Sie können die Oliven in Essig-Salzlake einlegen, sie werden noch leckerer.
FÜR EINE KORREKTE ZUBEREITUNG VON SELBSTGEMACHTEN KONSERVEN
Für eine korrekte Zubereitung von selbstgemachten Konserven konsultieren Sie die Richtlinien des italienischen Gesundheitsministeriums.