Seit einiger Zeit habe ich nach der Leidenschaft für Hefeteige auch die für Kekse entdeckt. Kekse zu Hause zu machen, gibt mir ein solches Vergnügen, dass ich mich gerne immer wieder herausfordere und neue mache. Ich habe bereits köstliche Eintauchkekse zubereitet, mit Kakao, oder mit Stücken von Zartbitterschokolade; zuletzt habe ich die klassischen Eintauchkekse mit einem guten Vanillearoma zubereitet, aber das werden sicherlich nicht die letzten sein, ich werde definitiv noch andere Arten von Keksen machen, aber da ich diese Kekse zum Frühstück liebe, werde ich sie sicherlich auch mit anderen Varianten probieren, wie z.B. mit Kaffee. Diese Kekse, wie auch die anderen, die ich zubereite, sind wirklich leicht zu machen, während ich sie mache, entspanne ich mich und genieße sie zum Frühstück oder zur Jause, sie sind auch hervorragend für das Frühstück oder die Jause der Kinder geeignet, ohne Geld für abgepackte Snacks auszugeben, die oft voller Konservierungsstoffe und Fette sind. Auch für einen Tee mit Freundinnen sind sie perfekt, sie halten sich lange in einem geschlossenen Behälter und machen immer eine gute Figur auf dem Tisch.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 25 Stück
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Eintauchkekse ohne Butter
- 500 g Weizenmehl Typ 00
- 120 g Zucker
- 2 mittlere Eier
- 70 g Milch
- 10 g Backtriebmittel für Süßspeisen
- 70 g Sonnenblumen- oder Olivenöl
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Kristallzucker zum Bestreuen
- 1 Teelöffel Honig
Werkzeuge zur Zubereitung der Eintauchkekse
- 1 Kleine Schüssel
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Messer
Schritte zur Zubereitung der Eintauchkekse
In eine kleine Schüssel geben wir Milch und Backtriebmittel und rühren.
In eine andere kleine Schüssel geben wir die Eier und fügen den Honig hinzu, rühren, dann die Milch hinzufügen.
In eine große Schüssel geben wir das Mehl, fügen Eier und Milch, den Zucker und das Öl hinzu, und arbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
Aus dem Teig formen wir Zylinder auf einer Fläche. Schneiden in etwa 25-30 Stücke und formen aus jedem ein Keks, etwa 2 cm dick und 8-10 cm lang, oder falls gewünscht, auch kleiner, sodass mehr Kekse entstehen.
Die geformten Kekse wenden wir in Kristallzucker. Stück für Stück legen wir sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Wir legen die Kekse gut auseinander, sie werden etwa doppelt so groß, deshalb verwenden wir zwei Bleche und 2 Blätter Backpapier, oder wiederverwendbare Silikon-Backmatten.
Wir backen ein Blech nach dem anderen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 25 Minuten, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
Wir nehmen sie aus dem Ofen und lassen sie vollständig abkühlen, während wir das zweite Blech backen. Sobald sie fertig sind, schließen wir sie in einen Behälter, damit sie lange halten. Trockene und brüchige Kekse, die sich hervorragend zum Eintauchen beim Frühstück eignen, aber auch zum Knabbern während des Tages köstlich sind.