Knuspriges und blasenfreies Faschingsgebäck, nicht fettig, perfektes Rezept. Faschingsgebäck sind dieKarnevalsgebäckeschlechthin, die in ganz Italien von Nord bis Süd zubereitet werden. In jeder Region haben sie einen anderen Namen: Bugie, Frappe, Crostole, aber sie bleiben die gleiche köstliche Leckerei, frittierte Süßigkeiten, bestäubt mit Puderzucker, auch köstlich mit Schokolade oder dick ausgezogen und mit Creme gefüllt. Heute werden wir sehen, wie man Faschingsgebäck zubereitet. Das klassische Rezept möchte sie frittiert, aber wenn ihr sie so nicht essen könnt, könnt ihr sie auch im Ofen backen, sie werden nur etwas knuspriger. Bis Fasching ist es noch etwas hin, aber das Faschingsgebäck ist so lecker, dass ich es bereits zweimal in einer Woche gemacht habe und dieses Rezept wird einfach nicht geändert, es sei denn, ich möchte es mit anderen Zutaten zubereiten, je nachdem, was ich zu Hause habe, zum Beispiel, wenn ich Joghurt habe, bereite ich Faschingsgebäck mit Joghurt zu, ohne Eier, oder das schlaue Faschingsgebäck mit Sahne, wenn ich Sahne zum Schlagen habe, so dass ich mit nur 2 Zutaten etwas Leckeres zubereiten kann. Mit diesem Rezept wird perfektes Faschingsgebäck, es wird schön knusprig, blasenfrei, schmilzt im Mund und ist überhaupt nicht fettig, im Gegenteil. Versucht nicht, die Hälfte der Menge zu machen, ich habe das beim ersten Mal gemacht, war sofort ohne, und habe es dann nach 2 Tagen nochmal gemacht und die Hälfte mit einer Freundin bei einer Tasse Tee gegessen, das Faschingsgebäck ist einfach so, eins zieht das andere nach. Probiert auch alle süßen Karnevals-Krapfen-Rezepte aus.

Rezept für Faschingsgebäck
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für Faschingsgebäck

  • 300 g 00 Mehl oder gemischt mit 0
  • 40 g Zucker
  • 2 mittelgroße Eier
  • 20 g Milch
  • 30 g Likör
  • 30 g Butter
  • Schale von 1 Zitrone oder Vanille
  • Sonnenblumenöl zum Frittieren
  • Vanille-Puderzucker

Werkzeuge zur Zubereitung von Faschingsgebäck

  • 1 Schüssel
  • 1 Nudelmaschine
  • 1 Teigroller
  • 1 Pfanne
  • 1 Küchenpapier

Schritte zur Zubereitung von Faschingsgebäck

  • Rezept für Faschingsgebäck
  • In eine Schüssel geben wir alle Zutaten. Das Mehl mit dem Zucker, die Milch, die 2 Eier, die geschmolzene Butter, die geriebene Zitronenschale und den Likör, aber es ist jeder weiße Likörwein geeignet. Wir kneten mit den Händen, bis ein homogener Teig entsteht. Wir können alles auch mit einer Knetmaschine kneten.

  • Wir arbeiten besser auf einer Arbeitsfläche, um unseren Teig elastischer und homogener zu machen. Wir decken ihn ab und lassen ihn eine halbe Stunde ruhen.

  • Nach der Ruhezeit rollen wir den Teig zu einem dünnen Blatt aus, das können wir auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz oder mit einer Nudelmaschine tun, um das Blatt dünn zu ziehen. In diesem letzten Fall teilen wir den Teig in 5 Teile und rollen ein Stück nach dem anderen aus. Wir beginnen mit der Stufe mit den am weitesten geöffneten Walzen, und diesen ersten Durchgang wiederholen wir mehrfach, indem wir den Teig falten, um ein glattes Blatt zu erhalten. Wir bemehlen jedes Mal und wenn das Blatt perfekt ist, stellen wir die Walzen eine Stufe enger, von 0 auf 1 und rollen das Blatt erneut, setzen so fort bis zur Stufe 5, der vorletzten der Maschine mit 6 Dickenstufen. Wir legen die Blätter auf eine bemehlte Arbeitsfläche.

  • Nachdem alle Blätter ausgerollt sind, schneiden wir das Faschingsgebäck mit einem Rad, glatt oder gezahnt. Wir erstellen Rechtecke mit Schnitten in der Mitte.

  • Wir frittieren in heißem Öl über 170°C, aber achten darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch steigt. Sobald wir sie ins heiße Öl geben, blähen sie auf, wir lassen sie von beiden Seiten goldbraun werden und trocknen sie auf Küchenpapier.

  • Wenn sie abgekühlt sind, legen wir sie nach und nach auf ein Tablett und bestäuben sie alle mit Vanille-Puderzucker.

  • Wenn ihr möchtet, könnt ihr Schokolade hinzufügen, weiße oder dunkle, einfach im Wasserbad schmelzen oder für ein paar Sekunden in der Mikrowelle und über das Faschingsgebäck verteilen, mit einem Teelöffel, einem Backpapierkegel oder einem Konditorstift.

    Faschingsgebäck mit Schokolade
  • Faschingsgebäck aus dem Ofen
  • Ihr könnt das Faschingsgebäck auch im Ofen backen, die Blasen werden sich auf die gleiche Weise bilden, einfach auf das Backblech mit Backpapier legen, im vorgeheizten Ofen bei 180°C im statischen Ofen, bei 165°C im Umluftofen, für etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Ich habe festgestellt, dass der Geschmack des Likörs beim Backen im Ofen intensiver ist, auch wenn der Teig derselbe ist, also liegt die Wahl bei euch, frittiert oder im Ofen.

  • Wenn du keine Knetmaschine oder Nudelmaschine besitzt und eine kaufen möchtest, empfehle ich die Nudelmaschine Imperia, sehr praktisch und langlebig. Wenn du auch eine Küchenmaschine kaufen möchtest, diese Ferrari Küchenmaschine hat auch die Nudelmaschine.

Author image

ricettechepassione

Rezepte, die Leidenschaft wecken – Blog von Ornella Scofano: Aus Kalabrien, meine einfache und schmackhafte Küche für alle!

Read the Blog