Die Käse-Focaccia ist die berühmte Focaccia di Recco, eine genuesische, also ligurische Focaccia, nicht die berühmte weiche Focaccia, die man auch zum Frühstück in den Cappuccino getaucht isst, sondern die dünne Focaccia, die mit ‚Pasta Matta‘, einem köstlichen Olivenölteig, zubereitet wird, die nicht weich, sondern bröselig ist. Ich betone das, weil mir vor ein paar Tagen eine Dame ein Rezept mit ‚Pasta Matta‘ kommentiert hat, die empört war, weil es nicht weich war, aber ‚Pasta Matta‘ kann nicht weich sein, und ihre Güte verdankt sie gerade ihrer Eigenschaft, bröselig und schnell zuzubereiten zu sein. Ich habe so viel über diese Focaccia gehört und habe den Geburtstag meiner Nichte genutzt, um sie für den Aperitif mit ihren Freunden zuzubereiten. Die Focaccia di Recco ist eine sehr zarte Focaccia, der verwendete Käse für die Füllung ist die Crescenza, vielleicht für uns Kalabrier etwas zu zart, tatsächlich haben mir die Freunde vorgeschlagen, das nächste Mal ein wenig ’nduja hinzuzufügen, was ich sicherlich tun werde, aber beim ersten Mal wollte ich die Originalversion probieren, und ja, es ist wirklich einfach zuzubereiten, mehr als ich dachte, und sie ist perfekt geworden. Ich hinterlasse dir mein Rezept, wenn du es auch ausprobieren möchtest. Probier auch diese Rezepte aus.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten Focaccia di Recco
Käse-Focaccia – Focaccia di Recco
- 200 g 00 Mehl
- 200 g Manitoba Mehl
- 20 g Olivenöl extra vergine
- 200 g lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
- 400 g Crescenza
- nach Bedarf Olivenöl extra vergine
- nach Bedarf Salz
Werkzeuge zur Herstellung der Focaccia di Recco
Notwendiges zur Herstellung der Käse-Focaccia
- 1 Schüssel
- 1 Arbeitsplatte
- 1 Nudelholz
- 1 Backblech
Schritte
Zubereitung der Focaccia di Recco mit Käse
Zuerst beginnen wir mit der Teigzubereitung mindestens eine Stunde im Voraus, damit der Teig mindestens eine Stunde ruhen kann. Auch wenn er keine Hefe enthält, ist es besser, ihn ruhen zu lassen, um ihn elastischer und leichter auszubreiten zu machen, aber auch leichter verdaulich.
In einer Schüssel geben wir alle Zutaten für den ‚Pasta Matta‘-Teig, ich habe eine Mischung aus 00-Mehl und Manitoba-Mehl gemacht, um ein mittelstarkes Mehl zu erhalten, das für diese Zubereitung notwendig ist. Wir arbeiten, um einen homogenen Teig zu erhalten. Wir arbeiten besser auf einer Fläche, um einen schönen glatten und elastischen Teig zu erhalten.
Wir teilen den Teig in zwei Teiglinge, einen kleineren für die Abdeckung von 295 g und den anderen etwas größeren von etwa 335 g für die Basis, die etwas dicker sein wird. Wir decken ab und lassen ihn eine Stunde ruhen.
Nach einer Stunde nehmen wir die Teiglinge, beginnen mit dem größeren auf einer Fläche, es ist nicht einmal notwendig, Mehl zu verwenden, wir dehnen ihn zuerst mit den Händen aus, dann verwenden wir das Nudelholz, um ein schönes Rechteck zu erhalten, um ein Backblech 30×40 auszufüllen. Der Teig muss sehr dünn sein, genau so, dass er das Blech bedeckt, und der Teig muss über den Rand hinausgehen.
Wir ölen die Basis des Blechs gut mit Olivenöl ein, wir können uns mit einem Küchenpinsel helfen. Dann legen wir den ausgezogenen Teig über das Blech, über die Ränder hinaus, füllen ihn mit der Crescenza, zerteilen sie und verteilen sie auf der gesamten Oberfläche, und arbeiten mit den Händen, um es auf der gesamten Oberfläche zu verteilen, mit einem Messer oder Spachtel wäre es schwierig.
Wir dehnen den zweiten Teigling aus, noch dünner als den ersten und bedecken damit unsere Focaccia, lassen den Teig über den Rand hinausgehen. Mit dem Nudelholz gehen wir erneut über das Blech und schneiden die überstehenden Teile ab, da mein Blech wenig geeignet ist, habe ich dann gut mit der Hand versiegelt und die überstehenden Teile entlang des Randes etwas eingerollt.
Wir bestreuen die Oberfläche mit Olivenöl und dann mit wenig Salz, dann öffnen wir etwa 4 Löcher auf der Oberfläche, indem wir den Teig zerreißen, dann backen wir in einem statisch vorgeheizten Ofen bei 250°C für etwa 10 Minuten.
Aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und genießen.