Die gefüllten Parmesankörbchen sind die einfache und schnelle beeindruckende Vorspeise, die man bei jeder besonderen Gelegenheit auf den Tisch bringen kann. Sie sind so schön, dass sie einen großen Eindruck machen und zudem sehr einfach zuzubereiten sind. In der Pfanne werden die Parmesankörbchen zubereitet, knusprige Waffeln mit einem schlichtweg köstlichen Geschmack, insbesondere wenn wir frisch geriebenen Parmesan verwenden, ist der Geschmack spektakulär. Er wird Sie beim ersten Bissen erobern, ganz zu schweigen von der Füllung, die so köstlich ist, dass sie zum Protagonisten wird und das Parmesankörbchen in den Hintergrund rückt. Aber es wird seinen Platz wieder einnehmen, wenn wir es probieren, normalerweise am Ende der Füllung, aber es gibt natürlich keine feste Regel. Kehren wir also zur Füllung zurück: Mit etwas Fantasie wird es sehr einfach, sie schön, elegant und vor allem köstlich zu machen. Ich habe zum Beispiel das Parmesankörbchen als Behälter verwendet, um die klassische Käseplatte, gemischte Wurstwaren und Oliven zu servieren, aber das ist nur ein Beispiel. Man kann sie mit aromatisierten Käsemousses, Lachs oder Wurstwaren füllen, oder mit Gemüse für eine vegetarische Variante. Die Ideen sind immer vielfältig, wenn man eine leckere Vorspeise zubereiten möchte. Man könnte sie mit Polenta und Pilzen füllen, mit Linsen zu Silvester und dann… Sie finden dieses Rezept in den Weihnachtsvorspeisen.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 5
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für gefüllte Parmesankörbchen
- 150 g Parmesan
- 100 g Mozzarella oder Bocconcini
- 10 Scheiben Salami Napoli oder Milano
- 5 Scheiben roher Schinken
- 5 grüne Oliven
- 5 schwarze Oliven
- 3 Kirschtomaten
- n.B. Basilikum
- 80 g geräucherter Provolone
Werkzeuge zur Zubereitung der gefüllten Parmesankörbchen
- 1 Pfanne
- 1 Backpapier
- 1 Messer
- 1 Glas
- 1 Schneidebrett
- 5 Zahnstocher
- 1 Küchenspatel
Herstellungsschritte der gefüllten Parmesankörbchen
Beginnen wir mit der Zubereitung der Parmesankörbchen nach dem Grundrezept. Verwenden Sie, wenn möglich, frisch geriebenen Parmesan.
Teilen Sie das Backpapier in große Quadrate von etwa 15 cm Seitenlänge. Beginnen Sie, das erste in die Pfanne zu legen, bei ausgeschaltetem Herd. Legen Sie den Käse – 2-3 Esslöffel – in die Mitte des Quadrats, um einen Kreis zu formen. Helfen Sie sich mit einem Löffel, um ihn gleichmäßig zu verteilen.
Schalten Sie den Herd ein und lassen Sie den Käse schmelzen, bis er bernsteinfarben wird. Schalten Sie den Herd aus, heben Sie das Papier mit einem Spatel an und legen Sie in die Mitte des Quadrats ein Glas mit abgerundetem Boden. Heben Sie vorsichtig die Ecken des Backpapiers, um sich nicht zu verbrennen, und drücken Sie es an das Glas. Drücken Sie das Glas fest, während es abkühlt. Legen Sie das Körbchen ab und fahren Sie mit den anderen fort. Lassen Sie sie abkühlen.
Bereiten Sie die Füllung vor, legen Sie zwei Scheiben Salami übereinander, falten Sie sie in der Mitte und rollen Sie sie zu einer Art Knospe. Machen Sie das Gleiche mit dem Schinken, verwenden Sie jedoch nur eine Scheibe. Schneiden Sie die Kirschtomaten in Hälften und den Mozzarella in 6 Stücke, oder idealerweise verwenden Sie Mozzarellakugeln. Schneiden Sie auch Käsesticks, ich habe geräucherten Provolone verwendet, aber auch scharfer Provolone geht.
Bereiten Sie Spieße vor, mit Tomate, Mozzarella und entkernten grünen Oliven, einen für jedes Körbchen.
Füllen Sie die Parmesankörbchen mit der Salamiknospe, dem Käse, dem Spieß und einer rohen Schinkenknospe. Fügen Sie am Ende noch einige schwarze Oliven hinzu, um es zu füllen. Dekorieren Sie mit Basilikumblättern oder alternativ mit Rucola und unsere festliche Vorspeise ist fertig. Es ist ideal, sie kurz vor dem Servieren zusammenzusetzen oder auch kurz vorher. Die Parmesankörbchen können im Voraus zubereitet und in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.