Gefülltes Brot für die Feiertage

Ein leckeres gefülltes Brot, perfekt für die Feiertage und nicht nur, weich und mit einem wirklich besonderen Geschmack. In letzter Zeit backe ich oft Brot zu Hause und jedes Mal variiere ich gerne. Letztes Mal habe ich meinen Mann zufriedengestellt, indem ich es mit Oliven gefüllt habe. Dann, voller Begeisterung, fragte mich meine Nichte, ob ich es mit Nüssen machen könnte. So habe ich alle zufriedengestellt, aber dieses Mal wollte ich mich selbst belohnen. Ich hatte Lust auf ein rustikales und schmackhaftes Brot, also dachte ich daran, die Zutaten zu verwenden, die ich am meisten liebe: kalabrische Salami und Käse. Das letzte Mal habe ich den Schafskäse von meiner Mutter verwendet, den ich liebe, und ein anderes Mal den scharfen Provolone, den ich schon immer geliebt habe, dazu ein paar Oliven leccino, die ich liebe, und schließlich mein gefülltes Brot, das perfekt ist, um das ganze Jahr über genossen zu werden, aber auch köstlich für unsere Buffets oder für die Feiertage.

Rezept gefülltes Brot mit Salami, Käse und Oliven
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Laibe
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für gefülltes Brot

  • 350 g Mehl Typ 00 oder 0 (0 für längere Gehzeiten)
  • 150 g Hartweizengrieß Perciasacchi
  • 30 g Olivenöl
  • 300 g lauwarmes Wasser
  • 10 g Salz
  • Mehl zum Arbeiten
  • 5 g frische Hefe
  • 100 g scharfer Provolone
  • 100 g kalabrische Salami (Soppressata)
  • 100 g entkernte Oliven Typ Leccino oder Taggiasche

Werkzeuge zur Zubereitung des gefüllten Brotes

  • 1 Schüssel
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Arbeitsbrett
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier
  • 1 Gabel
  • 1 Teigschaber

Schritte zur Zubereitung des gefüllten Brotes für die Feiertage

  • In einer großen Schüssel arbeiten wir die Hefe mit dem Wasser, lösen es auf und fügen das gesamte Mehl Typ 00 hinzu und arbeiten mit einer Gabel, um einen schönen elastischen Teig zu erhalten. Machen wir eine kleine Pause.

  • Fügen wir dem Teig das Salz hinzu, mischen und machen wir noch eine Pause.

  • Bereiten wir die Zutaten für die Füllung vor, schneiden wir Salami und Provolone in Würfel, die Oliven verwende ich ganz, da sie nicht groß sind, aber wenn sie zu groß sind, hacke ich sie klein.

  • Fügen wir zuerst das Öl zum Teig hinzu und mischen, dann alle Zutaten für die Füllung, Salami, Käse und Oliven, und mischen nochmals mit der Gabel.

  • Jetzt bleibt noch die letzte Zutat hinzuzufügen, der Hartweizengrieß. Wir fügen ihn hinzu und arbeiten mit der Gabel, solange es möglich ist, dann vervollständigen wir es von Hand, indem wir unser Teigstück gut kneten. Formen wir ein Teigstück und lassen es in der Schüssel, mit Frischhaltefolie abgedeckt, aufgehen. Die Zeiten sind etwa 3-4 Stunden bei einer Temperatur von 26-28°C. Wenn es kälter ist, werden die Zeiten länger sein. Um die Temperatur auch im Winter konstant zu halten, können wir es im Ofen mit einer Schüssel mit heißem Wasser stellen, die wir gelegentlich austauschen.

  • Nehmen wir den gegangenen Teig, teilen ihn in 4 Teigstücke und jedes verlängern wir, um ein Baguette zu formen, indem wir auf einer leicht bemehlten Fläche arbeiten.

  • Übertragen wir es auf das mit Backpapier belegte Blech und lassen es noch eine Stunde im Ofen mit eingeschaltetem Licht und einer Tasse heißem Wasser aufgehen.

  • Wenn die Baguettes gut aufgegangen sind, backen wir sie in einem vorgeheizten Umluftofen bei 250°C für etwa 18-20 Minuten. Wenn das Brot goldbraun ist, können wir die Temperatur auf 200°C senken.

  • Wir können das Brot aus dem Ofen nehmen, sobald es fertig ist, und es sowohl heiß als auch kalt genießen, wirklich köstlich.

Das gefüllte Brot kann auch am Vortag zubereitet werden und mit einer langsameren Gehzeit bei niedrigerer Temperatur weitergehen, damit es am nächsten Tag gebacken wird. Es kann auch zubereitet und eingefroren werden, um es bei Bedarf bereit zu haben. Man muss es nur auftauen, auch schnell im Ofen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann man es im Voraus zubereiten?

    Ja, man kann es auch am Vortag zubereiten, es hält sich gut für 2-3 Tage gut verschlossen. Wenn gewünscht, kann es vor dem Servieren schnell erhitzt werden.

  • Kann man es mit anderen Käsesorten und Aufschnitten füllen?

    Sicher, man kann es mit den Salamis aus Ihrer Region füllen und den Käsesorte verwenden, den Sie am liebsten mögen.

  • Kann man die Oliven weglassen?

    Sicher, wenn man die Oliven nicht mag, kann man sie weglassen und vielleicht durch Nüsse oder Rosinen ersetzen, wenn man sie mag.

  • Können die Mehle ersetzt werden?

    Ja, aber man muss dann eine Gärzeit an den verwendeten Mehltyp anpassen, stärkere Mehle erfordern längere Gärzeiten.

Author image

ricettechepassione

Rezepte, die Leidenschaft wecken – Blog von Ornella Scofano: Aus Kalabrien, meine einfache und schmackhafte Küche für alle!

Read the Blog