Hausgemachte Mayonnaise, ein unfehlbares Rezept, in weniger als 1 Minute, mit wenigen und einfachen Zutaten, die wir alle zu Hause haben, also von nun an nie mehr ohne Mayonnaise. Ja, jetzt wo ich das unfehlbare Rezept entdeckt habe, nie mehr ohne Mayonnaise, wenn die eine ausgeht oder du sie gerade dann brauchst, wenn das Glas leer ist, nur mit dem Fett der Mayonnaise und einem bitteren Nachgeschmack im Mund und einem Abschied von gefülltem Focaccia. Mayonnaise zu Hause zuzubereiten ist mit diesem System ganz einfach, man braucht nur ein Glas, einen Stabmixer, Omnipimer, und die Mayonnaise ist in weniger als einer Minute fertig, ja, ich mache keinen Scherz, sie ist in etwa 45 Sekunden fertig, ohne das Öl in einem dünnen Strahl eingießen zu müssen, wie man es früher mit elektrischen Mixern gemacht hat, und ja, weil das Mayonnaise-Aufschlagen dort wirklich eine Herausforderung ist, und nicht immer gelingt. Kein Problem, das Rezept, das ich euch heute gebe, ist unfehlbar, aber folgt genau all den kleinen Tipps, die ich euch jetzt geben werde und ihr werdet sehen, dass es ein Kinderspiel wird, eine köstliche Mayonnaise zu Hause zuzubereiten, so sehr, dass ihr die abgepackte nicht mehr wollt. Achtet auf die Bewegungen des Minipiners im Glas, sie müssen genau so sein.

Rezept Hausgemachte Mayonnaise
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 1 Minute
  • Portionen: 250 g Mayonnaise
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch

Zutaten für hausgemachte Mayonnaise

  • 1 Ei
  • 180 g Sonnenblumenöl
  • 30 g Olivenöl
  • Saft von 1/4 Zitrone
  • 3 Esslöffel Weißweinessig
  • 1 Prise Salz
  • nach Belieben Schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

  • 1 Glas
  • 1 Stabmixer

Schritte zur Zubereitung hausgemachter Mayonnaise

  • Wir geben das Ei ins Glas, darauf achten, das Eigelb nicht zu zerbrechen, deshalb sollte es besser frisch sein. Wir fügen Olivenöl hinzu, eine Prise Salz, den Essig, besser reichlich, mindestens 3 Esslöffel, dann noch den Saft von 1/4 Zitrone und schließlich das Pflanzenöl, das das Ei dreimal bedecken muss, das entspricht etwa 180 g. Die Zitrone und der Essig sind essentiell, um den Eigeschmack zu entfernen, aber ich versichere dir, dass du ihn auf diese Weise überhaupt nicht schmeckst. Wenn du sicher sein willst, dass die Mayonnaise deinem Geschmack entspricht, füge Essig und Zitrone am Ende nach und nach hinzu. Zum Würzen kann man schwarzen Pfeffer verwenden. Es ist nicht notwendig, einer bestimmten Reihenfolge beim Eingießen der Zutaten ins Glas zu folgen, nur das Ei muss zuerst hinzugefügt werden, ohne es zu zerbrechen.

  • Jetzt, wo alle Zutaten im Glas sind, lassen wir sie dort einen Moment ruhen, um die Zutaten zu stabilisieren, alle auf die gleiche Temperatur zu bringen. Wenn wir Zutaten bei unterschiedlichen Temperaturen haben, kann es passieren, dass die Mayonnaise nicht gut aufschlägt, deshalb lassen wir sie 5 Minuten ruhen und machen dann weiter.

  • Nach 5-10 Minuten bereiten wir die Mayonnaise zu, tauchen den Stabmixer ins Glas, legen ihn auf das Eigelb, mit der anderen Hand halten wir das Glas, und mit einer starten wir den Minipimer, halten ihn fest, am Boden des Glases, auf dem Eigelb. Die Mayonnaise beginnt aufzuschlagen, es dauert einen Augenblick, nach und nach, steigen wir auf, ohne den Mixer aus der Mayonnaise herauszuziehen, und vermischen ganz das Öl, bis die Mayonnaise perfekt aufgeschlagen ist. Wir können auch leichte Mixerhiebe geben und ausschalten, ohne ihn plötzlich laufen zu lassen. Ein paar Umdrehungen reichen aus, um eine köstliche hausgemachte Mayonnaise zu erhalten, und wenn wir möchten, können wir sie auch nach unserem Geschmack würzen, mit etwas Pfeffer, Chili oder anderen Zutaten, die uns gefallen.

  • Die hausgemachte Mayonnaise hält sich einige Tage im Kühlschrank, gut verschlossen, der Komfort, sie im Glas zubereitet zu haben, reicht aus, den Deckel zuzuschrauben, und wir können sie direkt aufbewahren. Sie wird jetzt perfekt sein, um unsere geliebte russische Salat zu würzen.

  • Wenn du das Ei pasteurisieren möchtest, um jedes Salmonellen-Risiko zu vermeiden, kannst du es vor der Zubereitung tun, oder du kannst heißes Öl bei 121°C verwenden. Du brauchst ein Küchenthermometer. Für das Wasserbad müssen wir das Wasser auf eine konstante Temperatur von 60°C erhitzen, in einem kleinen Topf, das in Kontakt mit dem Ei in einem Glas bleiben muss, für etwa 20 Minuten. Einfacher ist es, das Öl zu erhitzen und das heiße Öl zu verwenden, das das Ei pasteurisiert.

Author image

ricettechepassione

Rezepte, die Leidenschaft wecken – Blog von Ornella Scofano: Aus Kalabrien, meine einfache und schmackhafte Küche für alle!

Read the Blog